Bayern
25.01.2025 - 19:06 Uhr

Falsche BRK-Mitarbeiterinnen greifen Rentner (90) daheim an und bestehlen ihn

Zwei Frauen verkleiden sich bei Zell im Fichtelgebirge als BRK-Mitarbeiterinnen, ein pflegebedürftiger Rentner lässt sie in sein Haus. Dort beklauen die Frauen den Mann. Als der 90-Jährige misstrauisch wird, stößt eine Frau ihn zu Boden.

In Zell im Fichtelgebirge haben sich zwei Frauen als Mitarbeiterinnen des BRK verkleidet und einen 90-Jährigen bestohlen. Symbolbild: Daniel Vogl /dpa
In Zell im Fichtelgebirge haben sich zwei Frauen als Mitarbeiterinnen des BRK verkleidet und einen 90-Jährigen bestohlen.

Zwei Frauen haben bei Zell im Fichtelgebirge im Landkreis Hof einen pflegebedürftigen Rentner in seinem Zuhause bestohlen. Wie die Polizeiinspektion Münchberg mitteilt, klingelten die Frauen am Donnerstagabend zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr an der Haustüre des 90-Jährigen und gaben sich als Mitarbeiterinnen des Bayerischen Roten Kreuzes aus. Weil sie entsprechende Kleidung trugen, ließ der Mann sie hinein.

Während eine Frau den Rentner in ein Gespräch verwickelte, soll die andere Frau das Haus nach Wertsachen durchsucht haben. Laut Polizeibericht bemerkte die gesprächsführende Frau ein aufkommendes Misstrauen des Rentners und versetzte ihm einen Stoß. Der 90-Jährige konnte aufgrund seiner körperlichen Verfassung nicht mehr selbstständig aufstehen und musste auf dem Fußboden verharren, bis ihn echte Mitarbeiter des BRK am folgenden Tag auffanden.

Es stellte sich heraus, dass die Frauen dem Rentner einen Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich gestohlen haben. Die Polizei bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums die als BRK-Mitarbeiterinnen verkleideten Frauen gesehen haben, sich telefonisch unter der Nummer 09251/87004-0 mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.