Bayern
18.07.2024 - 10:44 Uhr

Feuer im ehemaligen Atomkraftwerk Grafenrheinfeld in Unterfranken

Die Kühltürme im stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld bei Schweinfurt sollen demnächst gesprengt werden und verschwinden. Nun kam es kurz vor der Sprengung zu einem Zwischenfall.

Beim stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt löste ein technischer Defekt einen Brand aus. Archivbild: picture alliance / Nicolas Armer/dpa
Beim stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt löste ein technischer Defekt einen Brand aus.

Im unterfränkischen ehemaligen Atomkraftwerk Grafenrheinfeld hat es am Morgen gebrannt. Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, teilte die Polizei mit. Das Feuer in dem stillgelegten Reaktor sei gelöscht. Grund für den Brand war laut Polizei ein technischer Defekt. 

Im Einsatz waren neben der Betriebsfeuerwehr auch Feuerwehrkräfte aus der Umgebung. Laut der Freiwilligen Feuerwehr Grafenrheinfeld brach der Brand an einer Lüftungsanlage aus. Strahlung sei nicht nach Außen gelangt.

Das Kernkraftwerk im Landkreis Schweinfurt war 2015 im Rahmen des beschlossenen Ausstiegs Deutschlands aus der Atomenergie abgeschaltet worden. Der Rückbau begann 2018. Im August sollen die beiden Kühltürme gesprengt werden. 

© dpa-infocom, dpa:240718-930-177327/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.