Bayern
13.02.2021 - 11:08 Uhr

Ruhiger Verkehr an den Grenzen: Striktere Regeln ab Sonntag

Vor dem Inkrafttreten der schärferen Corona-Einreiseregeln herrschte am Samstagmorgen an den Grenzübergängen zu Tschechien und Tirol extrem ruhiger Verkehr.

Die Polizei kontrolliert am Grenzübergang Autofahrer, die aus Tschechien kommen. Bild: Bernd März/dpa
Die Polizei kontrolliert am Grenzübergang Autofahrer, die aus Tschechien kommen.

Es sei deutlich weniger los als sonst an Samstagen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Passau zur Situation an den Grenzen zu Österreich und Tschechien. Auch Pendler seien kaum unterwegs. „Es gibt aber viele Anfragen von Bürgern, die unsicher sind und wissen wollen, wie es weitergeht.“

Auch an der Grenze zu Österreich bei Kiefersfelden waren kaum Fahrzeuge unterwegs, wie der Sprecher der Bundespolizei-Inspektion Rosenheim, Rainer Scharf, berichtete. Weder auf österreichischer noch auf deutscher Seite bildeten sich Staus. „Auch der Lkw-Verkehr fließt.“

Die Beamten kontrollieren aber schon seit Tagen verschärft die Einhaltung der Corona-Regelungen. Auf den wichtigen Nebenstrecken seien provisorisch stationäre Kontrollen eingerichtet worden, sagte Scharf. „Es ist nicht so, dass wie jedes Auto anhalten, aber wir schauen in jedes Fahrzeug hinein.“

Von Sonntag an wird das voraussichtlich etwas anders aussehen. „Sehr wahrscheinlich werden wir bei jedem Fahrzeug überprüfen, ob ein negatives Testergebnis vorliegt.“

Nach Angaben der Bundesregierung dürfen ab Sonntag aus Tschechien und weiten Teilen von Tirol in Österreich nur noch Deutsche, Ausländer mit Wohnsitz und Aufenthaltserlaubnis in Deutschland, landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte und Gesundheitspersonal einreisen. Tschechien und Tirol gelten als Virusmutationsgebiete.

OnetzPlus
Tirschenreuth12.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.