Polizisten haben drei Männer festgenommen, die ein illegales Streaming-Netzwerk betrieben haben sollen. Die Verdächtigen sollen einem großen deutschen Pay-TV-Anbieter einen Schaden in Millionenhöhe zugefügt haben, berichtet das Polizeipräsidium Oberfranken. Das Unternehmen erstattete Juni 2023 Anzeige bei der Polizei Hof. Mehr als 30.000 Menschen sollen das Programm illegal empfangen haben. Zusammen mit der bayerischen Zentralstelle Cybercrime ermittelte die Polizei seitdem gegen einen 36-Jährigen aus dem Landkreis Wunsiedel.
Nach zwei Jahren schlugen die Beamten zu. Mehr als 150 Einsatzkräfte waren Mitte Februar an der Durchsuchungsaktion bei 18 Beschuldigten beteiligt. Sie stellten 16.000 Euro Bargeld, 35.000 Euro in Kryptowährung und mehr als 200 digitale Endgeräte sicher. Zudem pfändeten sie mehrere Konten und schalteten die Server ab, die die Männer mutmaßlich für das illegale Streaming nutzten. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich neben dem 36-Jährigen aus dem Landkreis Wunsiedel um einen 59-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen und einen 37-Jährigen aus Baden-Württemberg.
Die Gruppe muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Computerbetrugs verantworten. Das Gesetz sieht in solchen Fällen eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Die weiteren Beschuldigten sollen das illegale Streamingangebot weiterverkauft oder selbst genutzt haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.