Berching
17.04.2024 - 10:08 Uhr

Kommt ein unbefristeter Streik beim Oberpfälzer Unternehmen Schabmüller?

Im Streit um einen Tarifvertrag bei der Firma Schabmüller in Berching (Landkreis Neumarkt) könnte es einen unbefristeten Streik geben. Der könnte schon kommende Woche beginnen.

Im Streit um einen Tarifvertrag bei der Firma Schabmüller in Berching (Landkreis Neumarkt) könnte es einen unbefristeten Streik geben. Symbolbild: Nicolas Armer/dpa/Symbolbild
Im Streit um einen Tarifvertrag bei der Firma Schabmüller in Berching (Landkreis Neumarkt) könnte es einen unbefristeten Streik geben.

Die IG-Metall-Mitglieder der Firma Schabmüller in Berching (Landkreis Neumarkt) sollen am Donnerstag und Freitag darüber entscheiden, ob es einen unbefristeten Streik geben soll: Die Mitarbeiter wollen sich so die Rückkehr in den Tarifvertrag erkämpfen. Das hat der Vorstand der IG Metall in Frankfurt gestern auf Antrag der IG Metall-Geschäftsstelle Regensburg beschlossen. Je nach Ausgang der Urabstimmung könnte der Streik schon kommende Woche beginnen.

Laut einer Mitteilung der IG-Metall ist die Berchinger Firma aus dem Arbeitgeberverband und damit aus dem Flächentarifvertrag ausgetreten – für die Beschäftigten heißt das: mehr Stunden und bis zu 20 Prozent weniger Geld. Die IG Metall fordert eine Rückkehr zum Tarif. Dafür haben im Frühjahr bereits vier Verhandlungen und vier Warnstreiks stattgefunden. Erst in der vergangenen Woche haben IG Metall und Beschäftigte 24 Stunden lang gestreikt. "Die Entschlossenheit der Belegschaft ist groß, ein Streik würde für die brummende Firma sehr teuer werden", so wird Horst Ott, Bezirksleiter der IG Metall Bayern in der Mitteilung zitiert.

In Berching arbeiten bei Schabmüller rund 500 Beschäftigte und produzieren elektrische Antriebslösungen für Elektromotoren und Generatoren. Die Firma gehört zur italienischen ZAPI-Group mit Sitz in der Nähe von Bologna. Der unbefristete Streik ist das schärfste Mittel des Streikrechts, zu dem die IG Metall nur sehr selten greift. Zuletzt war das in Bayern im Jahr 2020 beim Maschinenbauer Voith im schwäbischen Sonthofen der Fall.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.