Berg bei Neumarkt
05.11.2024 - 16:49 Uhr

125 Fahrzeuge bei Großkontrolle auf Autohof bei Berg überprüft

Auf einem Autohof an der A3 hat eine Großkontrolle stattgefunden. Mehr als 120 Einsatzkräfte waren beteiligt. Bei einem Bus war der Rahmen mehrfach gebrochen, drei Fahrer standen unter Drogeneinfluss oder hatten keinen Führerschein.

An der A3 am Autohof in Berg hat am Montag eine Großkontrolle stattgefunden. Bild: Marc Dietrich
An der A3 am Autohof in Berg hat am Montag eine Großkontrolle stattgefunden.

An der A3 am Autohof in Berg hat am Montag eine behördenübergreifende Großkontrolle stattgefunden. Laut Polizeibericht haben 120 Einsatzkräfte im Laufe des gesamten Vormittags Fahrzeuge im internationalen Personen- und Güterverkehr kontrolliert. Insgesamt überprüften die Beamten über 125 Fahrzeuge und mehr als 200 Personen. Davon durften fünf Lastwagen und zwei Busse nicht mehr weiterfahren. Auch vier Rauschgiftspürhunde und eine mobile Großröntgenanlage kamen zum Einsatz.

Bei der Überprüfung der Lastwagen und Fernbusse haben die Beamten insbesondere auf technische Mängel geachtet. Zwei Fernbusse wiesen erhebliche Schäden an der Fahrzeugkarosserie auf. Bei einem der Busse war der Fahrzeugrahmen mehrfach gebrochen und starker Ölverlust an Motor und Getriebe zu erkennen. Weiterhin waren die Bremsen eines Lastwagen so stark abgefahren und überhitzt, dass der Fahrer nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen durfte, heißt es im Polizeibericht.

Nach Angaben der Beamten habe man neben der Überprüfung von Lastwagen und Fernbussen auch Einzelfahrzeuge kontrolliert. Die Einsatzkräfte haben einen Mann angehalten, dessen Pkw-Anhänger um mehr als zwei Tonnen überladen war. Unter den angehaltenen Personen befanden sich unter anderem eine männliche Person aus Osteuropa, die sich illegal im Bundesgebiet aufgehalten hat, ein 41-Jähriger, gegen den ein Haftbefehl vorlag und drei Fahrzeugführer, die entweder unter Drogeneinfluss standen oder keine Fahrerlaubnis vorweisen konnten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.