Wolnzach
17.08.2023 - 15:32 Uhr

Von der Botanik zum Bier: Das Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach

Was passiert eigentlich mit dem Hopfen, der nicht ins Bier kommt? Das Hopfenmuseum Wolnzach hat die Antwort auf diese und weitere Fragen. Und mit Oberpfalz-Medien können Sie diesen Sommer bei einem Besuch sogar noch kräftig sparen!

Das Hopfenmuseum in Wolnzach ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach
Das Hopfenmuseum in Wolnzach ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Die größte Hopfendolde der Welt ist fünf Meter hoch und begehbar: Sie bildet das Eingangstor zum Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm).

Mit allen Sinnen erleben die Besucher hier die Kulturpflanze, ohne die heute nirgendwo mehr Bier gebraut wird. Die Dauerausstellung lädt die Besucher auf eine spannende und lehrreiche Reise durch die Geschichte des „grünen Goldes“ ein. Sie erzählt von harter Feldarbeit, von reichen Händler-Dynastien, vom Auf und Ab im Roulette der Hopfenpreise – und davon, was mit dem Hopfen passiert, der nicht ins Bier kommt. Ein Multimediaführer lässt die Besucher mit einem Hörspiel in die Welt des Hopfens eintauchen. Auf Anfrage sind auch Führungen und Bier-Seminare möglich. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gibt es außerdem den Hopfenzupferrucksack. Diesen Rucksack können sie sich an der Museumskasse ausleihen. In ihm finden sie eine Reihe von Rätseln und Aufgaben, die sie beim Rundgang durchs Museum lösen können.

Das Extra für Tageszeitungs-Leser: Einen Coupon für ermäßigten bzw. freien Eintritt mit der Vorteilscard finden Sie am Samstag, 12. August nur in Ihrer Tageszeitung (gedruckt und digital)!

  • Öffnungszeiten : Dienstag - Sonntag von 10 bis 17 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche 1 Euro
  • Adresse: Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach, Elsenheimerstraße 2, 85283 Wolnzach
  • Webseite: hopfenmuseum.de
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.