Burglengenfeld
09.11.2024 - 08:00 Uhr

Pippo Pollina

Mit berührenden, melancholischen Liedern präsentiert der bekannte Liedermacher Pippo Pollina sein neues Album „Nellattimo“.

Handgemachte und direkte Musik von Pippo Pollina. Bild: Jonathan Labusch/exb
Handgemachte und direkte Musik von Pippo Pollina.

Pippo Pollina, der bekannte Liedermacher, hat ein neues Album mit dem Titel „Nellattimo“ veröffentlicht. Am Freitag, 6. Dezember, um 20 Uhr kommt er nach Burglengenfeld ins VAZ-Pfarrheim. Mit Gitarre und Klavier spielt er Lieder, die emotionale Intensität ausstrahlen.

„Nellattimo“ ist eine Sammlung von berührenden, melancholischen Liedern. Ursprünglich war sie als Best-of-Album gedacht. Während des kreativen Prozesses entstanden jedoch viele neue Stücke. Acht der Lieder sind neu, darunter eine italienische Version eines Songs von Element of Crime. Das Album enthält auch „Aspettando che sia mattina“, das erste Lied von Pollinas Debütalbum aus November 1986.

Die Themen des neuen Albums reichen von menschlichen Beziehungen und Freundschaften bis hin zu sozialen Fragen wie der Kluft zwischen armen und reichen Ländern. Es ist ein Album für die Reise im wörtlichen wie übertragenen Sinn und bietet charmante Einblicke in die musikalische Werkstatt des Sängers. Das Album hebt die Handarbeit und die Direktheit der Musik hervor. Es gibt keine Maschinen oder digitalen Bearbeitungen, die den Klang verändern. Die Musik entsteht durch die Bewegung der Hände auf einem Instrument – der Klang kommt von akustischen Materialien wie Holz, Metall und Nylon. Dies unterstreicht die Menschlichkeit der Kunst, die klar hörbar ist.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.