Cham in der Oberpfalz
18.02.2020 - 15:23 Uhr

Erste Zugvögelschwärme zurück in Bayern

Große Vogelschwärme sind wegen des milden Wetters ein bis zwei Wochen früher zurück nach Bayern gekommen. Auch in der Oberpfalz werden erste "Heimkehrer" beobachtet.

Die ersten Zugvögel sind bereits zurück zu ihren Brutgebieten gekehrt. Der Grund hierfür ist der milde Winter in Bayern. Archivbild: Andreas Hartl
Die ersten Zugvögel sind bereits zurück zu ihren Brutgebieten gekehrt. Der Grund hierfür ist der milde Winter in Bayern.

Bereits Mitte Februar und damit ein bis zwei Wochen früh als üblich kehren die ersten Zugvögel aus dem Süden nach Bayern zurück. Wie der Landesbund für Vogelschutz (LBV) in einer Pressemitteilung am Dienstag bestätigte, erhält er seit über einer Woche Hinweise auf großer Schwärme Kurzstreckenzieher, darunter Kiebitze, Feldlerchen und Stare. Unter anderem liegt dem LBV eine Meldung über 3000 Stare in der Nähe von Cham vor.

Die Zugvögel kommen vor allem aus dem Mittelmeerraum und kehren zu ihren Brutgebieten zurück, so Dr. Thomas Rödl vom LBV. Sollte es zu einem späten Wintereinbruch kommen, halten die Zugvögel vor der Kaltfront an und warten bis es wieder wärmer wird. Vögel, die bereits in Bayern sind, würden wahrscheinlich zurück in mildere Regionen fliegen. Die sogenannten Langstreckenzieher, wie Mauersegler oder Schwalben, fliegen weit in den Süden Afrikas. Sie bekommen von der milden Witterung in ihren Brutgebieten nichts mit. Ihr innerer Kalender verrät, wann es Zeit ist, heimzukehren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.