Im nordöstlichen Bereich des Hohenbogen, ein Höhenzug im Landkreis Cham, üben 217 Einsatzkräfte der Feuerwehren, des BRK Cham, der Bergwacht und der Polizei den Ernstfall. Laut Kreisbrandinspektion Cham startete Freitagnachmittag die Katastrophenschutzübung "Heißer Bogen". Die Übungssituation: Ein forstwirtschaftliches Gerät geriet in Brand und insgesamt wurden fünf Personen verletzt. Der Brand breitete sich innerhalb kürzester Zeit über 200 Quadratmeter aus. Die Einsatzkräfte werden auch aus der Luft unterstützt. Am Flugfeld in Aignhof unterstützen zwei Hubschrauber die Brandbekämpfung aus der Luft, teilte die Kreisbrandinspektion Cham mit. Die Einsatzleitung wurde in Neukirchen b.Hl.Blut am Gerätehaus eingerichtet.
Cham in der Oberpfalz
08.09.2023 - 20:05 Uhr
"Heißer Bogen": Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Cham
von Mareike Schwab

Damit die Übungslage "Waldbrand" für alle Einsatzkräfte möglichst realistisch ist, wird Rauch simuliert.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Übungslage: Ein forstwirtschaftliches Gerät brennt, fünf Personen sind verletzt.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Übungslage: Der Brand breitete sich innerhalb kürzester Zeit über 200 Quadratmeter aus. Die Feuerwehr muss reagieren.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Rettungsdienst und Bergwacht kümmern sich bei der Übung um die fünf verletzten Statisten.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Ein Rettungshubschrauben im Landeflug. Die Einsatzkräfte werden auch aus der Luft unterstützt.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Die Feuerwehr muss bei der Übung mit schwerem Gerät arbeiten, um eine verletzte Person unter dem forstwirtschaftlichen Gerät zu befreien.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Die Einsatzkräfte beraten sich. Insgesammt sind 217 Einsatzkräfte der Feuerwehren, des BRK Cham, der Bergwacht und der Polizei bei der Übung im Einsatz.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Ein Hubschrauben im Landeflug. Die Einsatzkräfte werden auch aus der Luft unterstützt.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham

Auch die Polizei ist bei der Katastrophenschutzübung "Heißer Bogen" dabei.
Bild: Kreisbrandinspektion Cham
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.