Cham in der Oberpfalz
05.08.2024 - 09:04 Uhr

Mercedes schneidet Tesla: 100 000 Euro Schaden

Ein Tesla, der von einem Mercedes geschnitten wird, kommt im Landkreis Cham von der Straße ab. Neben einem Schaden in Höhe von 100 000 Euro, leistete der Tesla-Fahrer gegen Polizeibeamte Widerstand.

Ein Mercedes schneidet einen Tesla im Landkreis Cham. Es entsteht ein Schaden in Höhe von 100 000 Euro. Der Tesla-Fahrer erhält mehrere Anzeigen. Symbolbild: Patrick Seeger /dpa
Ein Mercedes schneidet einen Tesla im Landkreis Cham. Es entsteht ein Schaden in Höhe von 100 000 Euro. Der Tesla-Fahrer erhält mehrere Anzeigen.

Ein 69-jähriger Fahrer eines Pkw, Marke Tesla, war am 4. August gegen 16.30 Uhr auf der Staatsstraße von Miltach/Oberndorf (Landkreis Cham) in Richtung Straubing unterwegs. Laut Polizeimeldung wurde der Tesla-Fahrer, gemäß seinen Angaben, auf der kurvenreichen Strecke von einem schwarzen Mercedes überholt und als dieser wieder vor ihm einscherte, geschnitten.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Tesla-Fahrer nach rechts aus, geriet aufs Bankett und rutschte anschließend über eine Böschung hinab. Daraufhin fuhr er circa 100 Meter in einer Wiese weiter, bevor er schließlich in einem kleinen Waldgrundstück an einem Baum zum Stillstand kam. Die Polizei gibt an, dass der unbekannte Mercedes-Fahrer seine Fahrt in Richtung Straubing fortsetzte. Der Tesla-Fahrer blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von circa 100 000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme nahmen Polizeibeamte beim Tesla-Fahrer Alkoholgeruch wahr. Da ein durchgeführter Atemalkoholtest positiv verlief, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, die im Krankenhaus Bad Kötzting durchgeführt wurde. Laut Polizeimeldung leistete der Tesla-Fahrer hierbei erheblichen Widerstand, sodass Polizeibeamte ihn fixieren mussten. Ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Straftaten wurde eingeleitet.

Die Polizeiinspektion Bad Kötzting bittet unter 09941/9431-0 um Hinweise zum Unfallhergang oder zum beteiligten Mercedes-Fahrer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.