Cham in der Oberpfalz
18.07.2024 - 16:17 Uhr

Sieben Verletzte nach Brand in einem Mehrparteienhaus in Cham

In der Nacht auf Dienstag ist es in einer Asylunterkunft in Cham zu einem Brand gekommen, weil Unbekannte in einer Garage Gegenstände verbrannten. Sieben Menschen wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen.

In Cham hat es in einer Asylunterkunft gebrannt, sieben Menschen haben sich leicht verletzt. Symbolbild: Christophe Gateau/dpa
In Cham hat es in einer Asylunterkunft gebrannt, sieben Menschen haben sich leicht verletzt.

Weil bisher Unbekannte Gegenstände in einer Garage verbrannt haben, ist es in der Nacht auf Dienstag in Cham zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Sieben Menschen verletzten sich deswegen leicht, wie die Polizei am Donnerstag mitteilt. Demnach wird das Gebäude als Asylunterkunft benutzt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg von einem vorsätzlichem Handeln aus und sucht Zeugen. Insbesondere werden Hinweise zu einer Personengruppe und zu zwei Fahrzeugen gesucht, die sich am Montag in etwa zwischen 22 Uhr und 23 Uhr vor Ort aufgehalten haben sollen. Hinweise darauf, dass die Tat politisch motiviert war, liegen derzeit nicht vor.

Die Personengruppe, die als Zeugen in Betracht kommen, und die beiden Fahrzeuge werden von der Polizei wie folgt beschrieben:

  • Die Personengruppe wird mit etwa 8 bis 10 Personen beschrieben
  • Die Personen sollen mitteleuropäisches Aussehen haben, eine Person habe eine "dunklere Hautfarbe"
  • Zwei der Personen waren weiblich; sie hatten eine Tragetasche bei sich
  • Die beiden Fahrzeuge sollen eine helle Farbe gehabt haben

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.