Cham in der Oberpfalz
23.07.2024 - 13:48 Uhr

Wegen Bienenkrankheit: Sperrbezirke in Landkreisen Cham und Regensburg eingerichtet

In Wald im Landkreis Cham ist bei Bienen die "Amerikanische Faulbrut" festgestellt worden. Rund um den Ort herum gilt wegen dieser Krankheit nun ein Sperrbezirk.

In Wald im Landkreis Cham ist bei Bienen die "Amerikanische Faulbrut" festgestellt worden. Symbolbild: Wolfgang Kumm/dpa
In Wald im Landkreis Cham ist bei Bienen die "Amerikanische Faulbrut" festgestellt worden.

Weil bei einem Bienenbestand in Gemeinde Wald die Amerikanische Faulbrut festgestellt worden ist, hat das Chamer Landratsamt rund um Wald einen Sperrbezirk mit einem Radius von 4,5 Kilometer eingerichtet. Deshalb müssen alle Bienenstände und Bienenvölker in den Sperrbezirken vom Veterinäramt auf die Bienenkrankheit hin untersucht werden. Alle Bienenhalter im Sperrbezirk müssen sich mit ihrem jeweiligen Landratsamt in Verbindung setzen und den Standort der Bienenvölker angeben.

Vom Sperrbezirk betroffen sind nicht nur Ortschaften im Landkreis Cham, sondern auch im östlichen Landkreis Regensburg. Das teilt das Regensburger Landratsamt am Dienstag mit.

Welche Regeln im Detail gelten, ist unter anderem auf der vom Landratsamt Regensburg erlassenen Allgemeinverfügung ersichtlich:

Allgemeinverfügung

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.