Chodov (Chodau)
10.11.2022 - 18:34 Uhr

Großbrand in Chodov: 18-Jähriger zündet aus Versehen Supermarkt an

Der 18-Jähriger wollte eigentlich nur sein Handy an einem Penny-Markt in Chodov aufladen, stattdessen setzte er den kompletten Laden in Brand. Der Schaden beläuft sich auf fast zwei Millionen Euro.

Nach einem Großbrand in der tschechischen Stadt Chodov hat die Kripo Sokolov nun einen Täter ermittelt. Am Sonntag, 6. November, kurz vor fünf Uhr morgens hat ein Feuer den dortigen Penny-Markt in Schutt und Asche gelegt und acht parkende Autos beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf fast zwei Millionen Euro.

Ungünstige Kettenreaktion

Auslöser war wohl eine eher ungünstige Kettenreaktion. Ein 18-Jähriger wollte den Akku seines Mobiltelefons in einer Steckdose am Supermarkt laden. Er kletterte auf die Einkaufswägen und versuchte das Ladegerät in die Steckdose an der Wand zu stecken. Dabei ist ihm sein Handy runtergefallen und in den Einkaufswägen gelandet. Da diese ineinander geschoben waren, konnte er sein Handy nicht herausholen. Er hatte auch keine Münzen bei sich, um die Wägen zu trennen, teilte Polizeisprecher Jakub Kopřiva mit.

Da kam dem 18-Jährigen eine Idee: Mit einem Gasfeuerzeug wollte er ein Loch in die Seite eines Plastik-Einkaufswagens verursachen, um so an das Handy zu gelangen. Dabei fingen die Kunststoffteile einiger Einkaufswägen Feuer. Das Feuer breitete sich rasch auf die Holzkonstruktion des Daches über den Einkaufswägen aus und griff auf den gesamten Ladenbereich über.

Auswertungen einer Videokamera ergaben, dass der Jugendliche vergeblich versuchte, das Feuer mit seinem Sweatshirt zu löschen und dann panisch in einen nahegelegenen Wohnblock rannte, wo er klingelte und an den Fenstern im Erdgeschoss klopfte. Nach Polizeiangaben wurde von einem Mieter dann die Feuerwehr verständigt. Der Jugendliche soll anschließend in seine Wohnung geflüchtet sein. Anhand der verfügbaren Videoaufnahmen konnte er identifiziert und am Dienstagmorgen kurz nach 6 Uhr festgenommen werden.

Bis zu sechs Jahre Haft

Am Mittwoch wurde der junge Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft aus der Haft entlassen, so dass die Ermittlungen auf freiem Fuß fortgesetzt werden. Die Kriminalpolizei von Sokolov leitete ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Der Tatverdächtige muss laut Polizeiangaben mit bis zu sechs Jahren Gefängnis rechnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.