The Suicide Squad
Während "Suicide Squad" aus dem Jahr 2016 floppte, versuchte es "The Suicide Squad" (Warner Bros.) aus diesem Jahr mit einem ganz anderen Ansatz: bunter, witziger, rasanter. Mit Erfolg. Die Bilder knallen, die Geschichte überzeugt. Wieder dabei ist natürlich erneut Margot Robbie in ihrer Paraderolle als Harley Quinn.
Dune
"Dune" (Warner Bros) aus dem Jahr 1984 zählt wohl als einziger richtiger Flop von Kult-Regisseur David Lynch. Vielleicht, weil der Stoff lange als unverfilmbar galt? Das Gegenteil zumindest bewies nun ein weiterer Kult-Regisseur. Denis Villeneuve ("Sicario", "Arrival", "Blade Runner 2049") beweist mit der neuen Version von "Dune", wie fabelhaft man die Buchvorlage umsetzen kann. Atmosphärisch, von Kritik und Zuschauern gefeiert.
Die Mitchells gegen die Maschinen
Was für ein Film! "Die Mitchells gegen die Maschinen" (Sony Pictures Home Entertainment) zählt zu den besten Animationsstreifen der vergangenen Jahre. Die 110 Minuten bieten alles, was das Cineasten-Herz begehrt: Witz, Charme, Herz und eine chaotische Familie, die gegen eine Armee von Robotern kämpft.
The Father
Sechs Oscar-Nominierungen, zwei Auszeichnungen. "The Father" (Leonine), der die Geschichte von Anne und ihrem an Demenz erkrankten Vater erzählt, ist zu Recht mit etlichen Auszeichnungen bedacht worden. Allen voran, weil Schauspieler Anthony Hopkins glänzt und für seine Rolle den Oscar für den besten Hauptdarsteller absahnen konnte.
Der Boandlkramer und die ewige Liebe
Der Boandlkramer wird in Bayern wohl auf ewig Kultstatus genießen. Da sei der Kultgeschichte sogar eine Fortsetzung erlaubt. Dank Regisseur Joseph Vilsmaier (es war sein letzter Film) und "Bully" Herbig ist "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" (Leonine) auch gelungen.
Midsommar
Die Atmosphäre ist so gar nicht Horrorgerecht. In "Midsommar" (Leonine) scheint durchweg die Sonne. Die Szenen sind dementsprechend hell erleuchtet. Vielleicht ist der Film gerade deshalb so eindringlich. Und wohl auch, weil der anfänglich idyllische Eindruck der freundlichen Dorfbewohner trügt, bei denen eine Clique zu Gast ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.