Deutschland und die Welt
02.03.2022 - 13:24 Uhr

Söder: Versorgung lieber durch Kernenergie als durch Kohle

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will angesichts des Kriegs in der Ukraine die Energieversorgung lieber durch Kernenergie sichern als durch Kohlekraftwerke.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt an einer Pressekonferenz teil. Bild: Sven Hoppe/dpa/Archivbild
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt an einer Pressekonferenz teil.

Bayerns Ministerpräsident Söder sprach sich für eine Laufzeitverlängerung von einigen Kernkraftwerken in Deutschland aus. Ein längerer Betrieb der verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland könne für einen „kurz begrenzten“ Zeitraum „sehr helfen“, sagte Söder am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in München. Es sei ihm lieber, die Laufzeit von Atomkraftwerken für drei bis fünf Jahre zu verlängern als die von Kohlekraftwerken, betonte Söder. Er halte auch eine Verlängerung der Laufzeit für das Atomkraftwerk Isar 2 im niederbayerischen Essenbach für möglich.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte zuvor nicht ausgeschlossen, dass Kohlekraftwerke in Deutschland länger laufen müssen, um das Land energiepolitisch unabhängiger von Russland zu machen. Die Versorgungssicherheit müsse gewährleistet sein, sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch im Deutschlandfunk.

Söder gab am Mittwoch auch Lockerungen bei den Corona-Regeln bekannt

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.