„Wer hout Kirwa – mir ham Kirwa“, sagten sich die Engleshofer, allen voran die Feuerwehr. Sie organisierte wieder die Festlichkeiten. Doch weit wichtiger waren heuer zwei Jubiläen, die im Mittelpunkt standen: Monsignore Andreas Uschold feierte sein goldenes Priesterjubiläum und die Kapelle im Ort ist ebenfalls ein halbes Jahrhundert alt.
Wegen des Regens ging der Kirchenzug mit den Feuerwehren und Vereinen aus Pirk, Michldorf, Moosbach und Glaubendorf nicht vor die Kapelle, sondern gleich ins Zelt. Die Organisatoren um Vorsitzenden Martin Klier hatten einen Altar aufgebaut und auch der Blaskapelle Oberwildenau mit Leiter Bernhard Meiler einen Platz eingerichtet.
Den Blumenteppich vor der Kapelle hatten die Frauen des Ortes gelegt. Er hielt dem Regen stand. Der Chor „Singsang“ unter Leitung von Angelika Hummel eröffnete den Gottesdienst im Zelt. Nicht alle Gläubigen hatten Platz, viele standen vor dem teils geöffneten Zelt und feierten die Messe unter ihren Regenschirmen mit. In seiner Predigt sagte der gebürtige Engleshofer Pfarrer und jetzige Krankenhauspfarrer in Weiden, Hans Klier, dass auch Monsignore Andreas Uschold hier geboren wurde und seine Primiz feierte. „Ich kann mich noch erinnern, ich durfte ein Gedicht aufsagen: "Sei willkommen edler Priester, sei gegrüßt in unseren Reih'n". Er dankte dem Jubilar für die Seelsorgeaushilfen, als Verkünder des Glaubens, als vertrauter Begleiter und als Mensch mit Herz, Hirn und Humor.
Zugleich erinnerte er an den 50. Weihetag der Dorfkapelle. Doch es habe sich vieles verändert. Was einst als sicher galt und geglaubt wurde, werde heute in Zweifel gezogen. Glaube und kirchliches Leben schwinden zusehends. Die Zahl der Christen in Deutschland und Europa nehme kontinuierlich ab. „Der Rückgang von Priesterberufen führt dazu, dass Seelsorgeeinheiten und Pfarreiengemeinschaften zu immer größeren Gebilden werden.“ Den Gottesdienst feierten fünf Geistliche mit Zelebrant Andreas Uschold. Ihm standen zur Seite Hans Klier, Achim Dietrich, Ambros Trummer und Alfons Forster. Die Fürbitten übernahm einen Mitglied der Feuerwehr Engleshof.
Nach dem Gottesdienst startete die weltliche Feier der Kirchweih. Martin Klier hatte mit seinen Helfern alles bestens organisiert. Sie luden zu einem Umtrunk und einer Brotzeit im angebautem Zelt und dem ausgeräumten Feuerwehrhaus ein. Es gab Kaffee und Kuchen, später Spezialitäten vom Grill und gebackenen Leberkäs.
Die zwei Jubiläen
- 50. Weihetag der Dorfkapelle
- 50. Priesterjubiläum von Monsignore Andreas Uschold
- Kapelle wurde vor 50 Jahren erbaut aus Anlass der Primiz
- Erbaut von der Dorfgemeinschaft mit vielfältiger Unterstützung
- Weihbischof Karl Flügel hat am 7. Juli 1974 das Kirchlein dem heiligen Wolfgang geweiht
- Andreas Uschold, geboren in Englesho,f war Pfarrer in Eschenbach und Weiden St. Josef, Dekan des Dekanats Kemnath und des Stadtdekanats Weiden
- seit 2014 als Ruhestandsgeistlicher in der Pfarrei Herz Jesu und St. Johannes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.