Blasmusik liegt im Trend, egal ob bei Vereinsfeiern oder bei Dorf- und Sommerfesten. Dazu passt auch die Neugründung einer Kapelle in Eslarn, wo in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Musikgruppen entstanden. In den letzten Jahren hatte sich zunächst eine Gruppe von begeisterten Musikern zu einer Blasmusik mit dem Namen "Kuchl-Fife" zusammengefunden, die sich bis heute weiterentwickelt hat. Die Gründer waren Fabian Dimper, Markus Karl, Manuel und Tommi Meckl. "Wir wollten zu anderen Blaskapellen keine Konkurrenz sein, sondern bei kleineren Veranstaltungen wie Geburtstagen, Hochzeiten und sonstigen Festlichkeiten in der Familie, bei Organisationen und Vereinen spielen", sagen Manuel Meckl und Fabian Dimper.
Bei ihren Auftritten sollten auch der Humor und das Miteinander nicht zu kurz kommen, wie etwa beim Geburtstag des Hobbymusikers und TSV-Vorsitzenden Tommi Meckl. Seine Freunde von der "Kuchl-Fife" hatten sich zu seiner Geburtstagsfete angesagt und marschierten zu seiner Überraschung nicht zu ihm, sondern lautstark aufspielend zur Feier des Nachbarn. Nach diesem Schelmenstreich wurde das Fest unvergesslich.
Umbenennung und Umbesetzung
Die ersten Gedanken zur Umbenennung der Blaskapelle kamen den Eslarnern im Elternhaus von Manuel Meckl beim Saubermachen eines alten, verrußten Ofenrohrs in der alten Küche, auf oberpfälzisch "Ufarouhablech". Bei einer Geburtstagsfeier in Schönthal war die Zeit dann reif. In einem von einem Bulldog gezogenen Bauwagen, der für die kurze Anfahrt zum Gratulanten als Überraschungseffekt verwendet wurde und aus dem aus einem Ofenrohr weißer Rauch aufstieg, war für Namensgeber und Flügelhorn-Bläser Fabian Dimper alles klar: "Ab heute heißen wir Ufarouhablech 1.0."
Bereits 2017 fand in der Schulturnhalle die erste Probe statt, aber dann kam die Coronazeit und danach viele Verpflichtungen der Musiker bei ihren Stammkapellen. Es wurde still um die Kapelle, so dass erst in diesem Jahr mit einer anderen Besetzung der Musikstern am Himmel wieder zu leuchten begann. Der klingende Kapellenname "Ufarouhablech" wurde einfach mit 2.0 ergänzt, wobei der Taktstock in die bewährten Hände von Flügelhornbläser Manuel Meckl gelegt wurde.
Musikerpool mit 20 Mitgliedern
In der Gruppe vereinten sich Musiker aus Eslarn, Schönsee, Weiding, Stadlern und Dietersdorf. "Da die Musiker hauptsächlich in anderen Blaskapellen spielen und nicht jeder an den Terminen Zeit hat, besetze ich die rund zehn Positionen aus einem Musikerpool von rund 20 Musikern", erklärt Manuel Meckl. Ein Teil der Musiker verstärkt in der Faschingszeit unter seinem Kommando auch die "Jesse-James-Kombo".
Das Musikspielen in den Heimat-Blaskapellen geht für alle vor. Deshalb ist auch das Zusammenkommen zum Proben nicht leicht und bedeutet viel Organisationstalent. Nachdem sich die Neugründung schnell herumgesprochen und für Aufsehen gesorgt hatte, folgten beim Bayernfanclub im Kommunbrauhaus und beim Musikerstammtisch im Gasthaus "Böhmerwald" die ersten Auftritte.
Mit Musik soll das gesellige "Zammkumma", die Wirtshauskultur und die "Wirtshausmuse" am Leben erhalten werden. Es folgten örtliche und überörtliche Auftritte. "Wir spielen zu Firmen- und Vereinsfeiern, Gartenfesten, Frühschoppen, Hochzeiten, auch Kurzauftritte bei Geburtstagen und kleineren Festlichkeiten und füllen dabei eine Lücke, die größere Blaskapellen nicht besetzen."
Um die Gruppe bildete sich eine kleine Fangemeinde, die kräftig Mundpropaganda macht und weitere musikalische Debüts bis in den Altlandkreis Oberviechtach folgen ließ. Der aktuellste Auftritt war beim Sommernachtsfest des TSV Eslarn, wo aus einem Ofenrohr aufsteigender Rauch als Erkennungszeichen auf den Namen der Blaskapelle hinwies.
Die Freizeitmusiker wollen mit ihrem Musikstil "bayrisch-böhmisch-modern" Jüngere wie Ältere begeistern. Begleitet beim Gesang wird Manuel Meckl von Annalena Zilk von der Weidinger Blaskapelle. Im breiten Repertoire der Gruppe dürfen der "Egerländer Traum" und die "Böhmische Liebe" nicht fehlen. "Das Musikspielen in der befreundeten Runde vor einem musikbegeisterten Publikum macht halt einfach Spaß", sind sich alle einig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.