Man muss nicht unbedingt daheim sein in der Welt der Motoren, damit einem schon am Eingang zum Automobilmuseum das Herz aufgeht. Denn an den funkelnden Kostbarkeiten, Raritäten und exklusiven Erinnerungsstücken kommt wohl kaum einer vorbei. Die Objekte, vom Isetta bis zum feuerroten Rennwagen, präsentieren sich im Erdgeschoss, auf zwei weiteren Stockwerken, zwei weiteren großen Hallen, bestückt u. a. mit Traktoren, Feuerwehrautos und -spritzen und setzen sich im Freigelände mit Hubschraubern und Flugzeugen fort. Fast 120 Jahre Verkehrsgeschichte liegen zwischen dem liebenswerten Schnauferl und dem supereleganten Rennern. Über 500 Gefährte aus allen Epochen, in allen Größen beherbergt das Museum. Zeuge aus der Pionierzeit des Automobils ist beispielsweise das „Urauto“ die Daimler-Motorkutsche und der offene Wagen, in dem die Damen in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts ihre ersten Ausfahrten machten. Nach dem zweiten Weltkrieg ging es auch in der Autoindustrie langsam wieder aufwärts: Vorne weg marschierte der Käfer aus dem Volkswagenwerk, der im Museum einen würdigen Platz hat. Zudem erzählen überdimensionale Schwarz-weiß-Fotographien, ausgebaute Original Motoren, lebensgroße Puppen, nach der jeweiligen Mode gekleidet, mit einer gehörigen Portion Nostalgie Automobil-Geschichte. Ein absoluter Hingucker sind unter anderem der „DeLorean“, bekannt aus „Zurück in die Zukunft“ oder ein Jaguar, Baujahr 1962, ein zeitloses Traumauto mit guten Fahrleistungen. Ebenfalls einen Besuch wert ist das 2010 neu eröffnete Restaurant Museo. Ein Platz zum Verweilen und Genießen – in außergewöhnlich schöner Kulisse.
Das Extra für Tageszeitungs-Leser: Einen Coupon für ermäßigten bzw. freien Eintritt mit der Vorteilscard finden Sie am Samstag, 2. September nur in Ihrer Tageszeitung (gedruckt und digital)!
Wissenswertes:
Öffnungszeiten: Täglich (außer Montag) von 10 bis 17 Uhr, in den Schulferien täglich. Anfahrt: Von Mehlmeisel kommend, am Ortseingang Fichtelberg rechts zum alten Bahnhof einbiegen, dann etwa 200 Meter geradeaus fahren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.