Floß
30.04.2025 - 13:59 Uhr

Liederkranz Floß 1862 löst sich auf und spendet 3.500 Euro

Dankbar nahmen der Vertreter der Vereine und Organisationen die Spendenbeträge entgegen. Bild: Lehner
Dankbar nahmen der Vertreter der Vereine und Organisationen die Spendenbeträge entgegen.

Zum 30. Juni löst sich der zweitälteste Verein im Flosser Amt, der Liederkranz 1862 auf. So hatten es die Mitglieder in der ordentlichen Generalversammlung im März entschieden. Bei diesem Beschluss wurden auch Entscheidungen über die Verwendung des Vereinsvermögens getroffen. Aufgabe der bis zum 30. Juni noch tätigen Vorstandschaft ist es nun, diese Entscheidungen termingerecht zu vollziehen und umzusetzen. Davon profitieren auch verschiedene Vereine und Organisationen.

Das vorhandene Geldvermögen des seit 163 Jahren bestehenden Vereins soll größtenteils an den Markt übergeben werden. Dieser hat die Aufgabe, das Vermögen unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden. Bildet sich jedoch innerhalb von zehn Jahren ein neuer Verein, der die bisherige Vereinssatzung des Liederkranzes übernimmt, hat dieser Verein Anspruch auf das Vermögen. So steht es in der Vereinssatzung.

Nach einer sachlichen Aussprache war sich die Versammlung mehrheitlich einig, aus dem Vermögen von derzeit über 7.000 Euro 3.500 Euro zu spenden. Jeweils 500 Euro gehen an den katholischen Kindergarten St. Johannes Maria Viannye, den evangelischen Kindergarten „Unterm Regenbogen“, die Ganztagsschule Floß, das Hospiz Sankt Felix, das Seniorenwohnheim „Am Reiserwinkel“, die Helfer vor Ort in Floß und die Freiwilligen Feuerwehr Floß.

Zur Spendenübergabe hatten sich auf Einladung der geschäftsführenden und noch tätigen Vorstandschaft am Dienstag in den Räumen der Raiffeisenbank Floß, wo das Vereinsgeld angelegt ist, Vertreter der Spendenempfänger eingefunden. Der Liederkranz war durch den Vorsitzenden Alfons Lehner, Chorleiter Erwin Löw, Karin Wappmann als Vertreterin von Schriftführerin Ingrid Höllerer sowie durch das älteste Vereinsmitglied, Fred Lehner, vertreten. Alfons Lehner hatte erneut festgehalten, dass sein Herzblut dem Liederkranz gehöre. Immerhin trug er über 33 Jahre Verantwortung. Er sei sich gewiss, dass die gespendeten Gelder zweckentsprechend verwendet werden.

Der noch vorhandene Geldbetrag werde dem Markt zur Verwaltung übergeben. Das geschehe auch mit der Übergabe der Vereinsfahne für das Heimatmuseum Flosser Amt. Wert legt die Vorstandschaft darauf, dass das vorhandene Inventar, vor allem das Liedgut, im Gemeindearchiv untergebracht wird. Die Übergabe soll noch vor Ablauf der Auflösungsfrist am 30. Juni geschehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.