Manch aufmerksamen Spaziergänger fällt auf, dass an verschiedenen Gebäuden in Flossenbürg Namenstafeln angebracht sind. Auf den Schildern abgedruckt sind die Hausnamen, die zahlreiche Anwesen oder Höfe in Flossenbürg früher trugen. Der eine oder andere Gast hat sich sicher schon gewundert, wenn im Sprachgebrauch vom „Guders“, „Bärnschmied“ oder „Meiler-Müllner“ die Rede war, der Familiennamen der Eigentümer aber ganz anders lautete. Hausnamen standen früher für die Bezeichnung oder auch Lage von Haus und Hof, den Besitzer oder dessen Beruf.
Auch in Flossenbürg gab es eine Vielzahl von Hausnamen. Nach Recherchen im Staatsarchiv konnten 69 ermittelt werden, von denen leider einige Anwesen nicht mehr vorhanden sind.
Bürgermeister Thomas Meiler freut sich sehr, dass dieses Kulturgut in der Gemeinde Flossenbürg wiederbelebt wird. Insgesamt haben sich 36 Teilnehmer gefunden, ihnen konnten die fertigen Hausnamen-Tafeln überreicht werden. Die Maßnahme fand auch Anklang bei der Regierung der Oberpfalz, die diese Aktion durch die Städtebauförderung unterstützt. Die Inhalte der im DIN-A4-Format gestalteten Hausnamenschilder wurden von den Eigentümern der Anwesen zusammengestellt. So finden sich auf einigen Tafeln nur die Hausnamen, auf anderen Tafeln wiederum ist die Geschichte des Anwesens veröffentlicht. Die Gemeinde wird noch eine Übersicht zu den Hausnamen zusammenstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.