Viel Applaus erntete die Theatergruppe Überholspur aus Südtirol im Erholungsort bereits einmal. 2022 waren sie auf Einladung der Gemeinde Friedenfels zu Gast. Während ihres Aufenthaltes gaben die Schauspieler in der Steinwaldhalle eine umfangreiche Kostprobe ihres Könnens. Das Seniorenensemble unter der Leitung von Maria Thaler Neuwirth verstand es dabei meisterhaft, die Besucher zum Lachen, aber besonders zum Mit- und Nachdenken zu bringen. Nun sind sie erneut zu Gast in der Steinwaldhalle. Mit Spielfreude und viel Kreativität bringen die Schauspieler dieses Mal ein Stück auf die Bühne, bei dem Leidenschaft und Intimität im Mittelpunkt stehen: „Unerhört“.
Das 2017 gegründete, siebenköpfige Ensemble Überholspur hat unter der Leitung der Theaterpädagogin und Referentin für Seniorentheater beim Südtiroler Theaterverband, Maria Thaler Neuwirth, ein Stück erarbeitet. Es soll sensibilisieren und zugleich Ansporn für ein lustvolles Altern sein. In den beiden Aufführungen am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, jeweils um 20 Uhr in der Steinwaldhalle, wird nicht nur gespielt, gelacht und gesungen, sondern auch nachgedacht und neu gedacht. Annaliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Cilli Oberhauser und Annemarie Schenk sowie Schauspielkollege Willy Runggaldier bringen viel Lebenserfahrung mit. Sie wissen genau, was sie spielen und garantieren 60 Minuten beste Unterhaltung. Ihre Dialoge sind leichtfüßig, sinnlich und ernsthaft zugleich und überzeugen durch Feingefühl und Humor. Ihre Botschaft „Intimität kennt kein Alter“ kommt direkt beim Publikum an.
„Seid ihr der Meinung, dass man im Alter brav dahinwelken sollte?“ Diese provokante Frage stellt die Theatergruppe Überholspur in ihren Aufführungen und liefert selbst die Antwort: „Nein!“ Sie zeigt, dass es auch im hohen Alter noch leidenschaftlich und lebendig zugehen kann. „Mit diesem Theaterstück über Sexualität im Alter brechen wir ein Tabu und zeigen, dass Intimität auch im höheren Lebensalter wichtig und ein Teil der menschlichen Existenz ist“, betonte Rene Mair, Präsident des Südtiroler Theaterverbandes, bei der Premiere des Stücks in Brixen. Auf ihrer Veranstaltungstour durch Italien, Österreich und Deutschland führt die Theatergruppe Überholspur das Stück in drei Sprachen auf – je nach Spielort. Wichtig für die Gruppe ist dabei auch, die kulturelle Vielfalt ihres Heimatortes Südtirol zu zeigen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.