18.08.2023 - 11:47 Uhr

Historische Stadtmauer nach Unwetter eingestürzt

Ein Gewitter mit Starkregen hat in Weißenburg Teile der historischen Stadtmauer einstürzen lassen. Verletzt wurde niemand.

In Folge der Unwetter mit Starkregen in Franken ist ein Teil der historischen Stadtmauer in Weißenburg eingestürzt. Bild: Goppelt/vifogra/dpa
In Folge der Unwetter mit Starkregen in Franken ist ein Teil der historischen Stadtmauer in Weißenburg eingestürzt.

In Folge der Unwetter mit Starkregen in Franken ist ein Teil der historischen Stadtmauer in Weißenburg eingestürzt. Die Mauer sei auf einer Länge von rund 25 Metern in sich zusammengefallen, sagte ein Sprecher der Stadt am Freitag. Verletzt wurde niemand.

Die Stadtmauer ist demnach Teil der im 14. und 15. Jahrhundert errichteten Altstadt. Der nun eingestürzte Teil der Mauer befindet sich am Seeweiher und war bereits zuvor abgesperrt, da dieser Teil der Mauer laut Stadt sanierungsbedürftig ist. Der entstandene Schaden lasse sich bislang nicht beziffern, sagte der Sprecher. Fachleute wollten die Mauer am Freitag begutachten.

Die ehemalige Reichsstadt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zieht mit ihrem historischen Stadtkern und den vielen denkmalgeschützten Häusern jährlich zahlreiche Touristen an.

Historische Altstadt Weißenburg

Bildergalerie
Nürnberg17.08.2023
OnetzPlus
Wunsiedel18.08.2023

© dpa-infocom, dpa:230818-99-875603/2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.