Kondrau bei Waldsassen
09.01.2023 - 18:06 Uhr

SF Kondrau: Polster ab Sommer neuer Trainer

Fabian Polster übernimmt ab der kommenden Saison das Traineramt bei den Sportfreunden Kondrau. Von links: die Spielleiter Lukas Gerg und Philipp Hopfner, Fabian Polster sowie Vorsitzender Manuel Enders. Bild: Marco Klünter/exb
Fabian Polster übernimmt ab der kommenden Saison das Traineramt bei den Sportfreunden Kondrau. Von links: die Spielleiter Lukas Gerg und Philipp Hopfner, Fabian Polster sowie Vorsitzender Manuel Enders.

Die erste Mannschaft der Sportfreunde Kondrau (Kreisliga Süd) setzt ab der Saison 2023/24 auf einen neuen Trainer. Fabian Polster kommt vom VfB Thanhausen und übernimmt den Posten von Jakub Ryba, der den Sportfreunden noch bis zum Saisonende erhalten bleibt.

Für den 32-jährigen Polster, der als Spieler für die SpVgg Wiesau, den TSV Friedenfels und den VfB Thanhausen im Einsatz war, ist Kondrau die zweite Station seiner Trainerlaufbahn. "Ich habe mich sehr über das Interesse aus Kondrau gefreut, die Sportfreunde sind eine absolute Top-Adresse im Spielkreis", sagt Polster, der noch bis zum Saisonende in Thanhausen an der Seitenlinie steht.

Als Spieler schaffte Polster den Aufstieg in die Bezirksliga mit der SpVgg Wiesau sowie den Aufstieg in die Kreisliga mit dem TSV Friedenfels. Den VfB Thanhausen führte er als Trainer zurück in die Kreisklasse.

Zu den Zielen, die er mit den Kondrauern erreichen möchte, sagt Polster erst einmal nichts: „Ich freue mich sehr darauf, wenn es im Sommer losgeht, aber sowohl die SF Kondrau, als auch ich mit Thanhausen, haben in der Rückrunde noch viel Arbeit, um jeweils den Klassenerhalt zu schaffen.“

Nach sechs Jahren Zusammenarbeit mit Spielertrainer Jakub Ryba soll Polster ab der neuen Saison frischen Wind in die Mannschaft bringen. „Mit Fabian können wir uns auf einen jungen, top motivierten Trainer freuen, der sich im Spielkreis bestens auskennt“, freut sich Philipp Hopfner, Spielleiter der Sportfreunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.