Lappersdorf
31.07.2025 - 08:50 Uhr

Betrug in Lappersdorf: Senior übergibt Koffer mit Gold, Polizei nimmt Abholer fest

Ein aufmerksamer Taxifahrer verhindert in Lappersdorf einen Betrug. Die Polizei nimmt den Geldabholer fest.

Weil ein Taxifahrer die Betrugsmasche erkannte, nahm die Polizei einen Abholer fest, der von einem Senior einen Koffer mit Gold erhalten hatte. Symbolbild: Petra Hartl
Weil ein Taxifahrer die Betrugsmasche erkannte, nahm die Polizei einen Abholer fest, der von einem Senior einen Koffer mit Gold erhalten hatte.

In einem Ortsteil von Lappersdorf ist ein 69-jähriger Mann Opfer eines Betrugs geworden. Am Dienstag, 29. Juli, erhielt der Mann einen Anruf von einer bislang unbekannten Person, die sich als Polizeibeamter ausgab und behauptete, die Tochter des Angerufenen habe einen tödlichen Unfall verursacht. Um eine Haft zu vermeiden, sollte der Mann eine fünfstellige Kaution in Form von Gold übergeben, schreibt die Kriminalpolizei Regensburg in ihrem Bericht.

Der 69-Jährige habe, um seiner Tochter zu helfen, einen Koffer mit Gold im Wert von mehreren tausend Euro an einen unbekannten Mann übergeben. Dieser war kurz zuvor als Fahrgast in einem Taxi vorgefahren. Laut Polizei hatte sich der Mann gezielt zu dem älteren Herrn fahren lassen.

Dank des aufmerksamen Taxifahrers, der das Betrugsschema erkannte und sofort die Polizei informierte, wurde der Geldabholer, ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger, in der Nähe des Übergabeortes festgenommen. Die Polizei sicherte den Koffer mit dem Gold. Die Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg. Der Beschuldigte wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Amberg30.07.2025
Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.