Bewegung, Rhythmus und Teamgeist standen im Mittelpunkt eines sportlichen Vormittags an der Grundschule Leuchtenberg. Hier fand der Workshop "Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule" für die Jahrgangsstufen drei und vier statt. Mit sportlicher Energie nahmen rund 30 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt der Deutschen Herzstiftung teil, das von einer Trainerin durchgeführt wurde. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern spielerisch Ausdauer, Koordination und Freude an Bewegung zu vermitteln – und das mit einem ganz klassischen, aber oft unterschätzten Sportgerät: dem Springseil. Außerdem sollten sie für das Thema Herzgesundheit sensibilisiert werden. Nach der Pause verwandelte sich die Turnhalle in ein buntes Bewegungszentrum. Im Anschluss an eine kurze Aufwärmphase konnten die Kinder an verschiedenen Stationen unterschiedliche Techniken des Seilspringens erlernen: vom einfachen Einzelsprung über den Kreuzsprung bis hin zu Partner- und Gruppensprüngen mit einem langen Seil. Besonders stolz waren alle Kinder, als sie am Ende des Workshops ihren Eltern und den Kindern der Klasse 1/2 ihre Choreografien vorführten. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Trainingsheft für zu Hause – eine kleine Motivation, das Gelernte weiter anzuwenden. Der Seilspring-Workshop an der Grundschule Leuchtenberg war damit nicht nur ein sportliches Event, sondern ein echter Anstoß für mehr Bewegung im Alltag – mit einem einfachen Seil und ganz viel Spaß.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.