15.05.2018 - 17:58 Uhr

Paket der Staatsregierung: Millionen für Wohnungsbau

München. Fünf Monate vor der Landtagswahl hat die Staatsregierung ein milliardenschweres Wohnbaupaket auf den Weg gebracht. Allein in die Wohnraumförderung sollen heuer knapp 900 Millionen Euro fließen, etwa 250 Millionen Euro mehr als bisher geplant. Zur Förderung von Häuslebauern sollen ab nächstem Jahr eine bayerische Eigenheimzulage und eine Aufstockung des Baukindergelds hinzukommen. Für die Gründung einer staatlichen Wohnbaugesellschaft "BayernHeim" sind weitere 500 Millionen veranschlagt, wie die Staatskanzlei am Dienstag nach der Kabinettssitzung mitteilte.

"Das dürfte die größte Offensive sein, die Bayern in den letzten Jahren, vielleicht Jahrzehnten für den Wohnungsbau unternommen hat", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) anschließend. So sind 365 Millionen Euro für die Wohnbauförderung des Freistaats vorgesehen, 150 Millionen für kommunalen Wohnungsbau. Doch Söder und die CSU wollen keineswegs nur Mieter fördern, sondern auch Häuslebauer: "Das Thema Eigentum ist uns wichtig", sagte Söder. Dementsprechend erhöht die Staatsregierung das Baukindergeld des Bundes - 1200 Euro pro Kind und Jahr - um 300 Euro. Daneben gibt es eine bayerische Eigenheimzulage von 10 000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.