Mitterteich
02.05.2024 - 16:35 Uhr

Mairede in Mitterteich: Verdi fordert Stärkung der Tarifbindung

Verdi-Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner bei seiner Mairede im Mehrgenerationenhaus in Mitterteich. Bild: Verdi Oberpfalz/exb
Verdi-Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner bei seiner Mairede im Mehrgenerationenhaus in Mitterteich.

An der Seite des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) macht sich Verdi Oberpfalz laut Mitteilung stark für mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit. „Jeder zweite Beschäftigte in Bayern fällt nicht unter den Schutz eines Tarifvertrages, das ist unerträglich“, sagte Verdi-Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner bei seiner Mairede im Mehrgenerationenhaus in Mitterteich. Es gelte deutlich zu machen, dass es auch anders gehe. Mittlerweile sei vielfach empirisch belegt, dass Löhne und Gehälter, aber auch weitere Arbeitsbedingungen bis hin zur Arbeitsplatzsicherheit in tarifgebundenen Unternehmen und Betrieben besser für die Beschäftigten geregelt seien als in tariflosen Bereichen.

Doch zur Stärkung der Tarifbindung gehe es in erster Linie auch darum, dass Beschäftigte sich selbst aktiv für ihre Interessen einbringen müssten. „Tarifverträge gibt es nur mit starken Gewerkschaften, deshalb müssen sich die Kolleginnen und Kollegen letztlich auch in der Gewerkschaft organisieren und mit uns gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen", wird Gröbner weiter zitiert. Es freue ihn daher, dass es im Jahr 2023 Verdi Oberpfalz gelungen sei, um über 1000 Mitglieder netto zu wachsen. "In vielfachen Tarifauseinandersetzungen konnten wir dadurch konkrete Verbesserungen bei den Einkommen der Beschäftigten erreichen.“

Für das wirtschaftliche Wachstum in Deutschland sei die Binnennachfrage von entscheidender Bedeutung, insbesondere die Höhe der Löhne und Gehälter der Beschäftigten, welche weitestgehend in die direkte Konsumnachfrage gehen. Verdi stehe dabei für tabellenwirksame Lohnsteigerungen und werde in ihrer Bemühung um deren Durchsetzung nicht nachlassen. Außerdem machte Gröbner bei seiner Rede in Mitterteich deutlich, dass es bei den Europawahlen am 9. Juni gelte, die demokratischen Kräfte in Deutschland zu stärken und ein klares Signal gegen rechte Hetze und Hass zu setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.