Münchenreuth bei Waldsassen
21.02.2023 - 16:07 Uhr

Politiker-Derblecken beim Faschingszug Münchenreuth

Lukas Forster hat eine gelungene Premiere als neuer Büttenredner hingelegt. Der Enkel von Konrad Wifling, der in den Anfangszeiten die Ansprachen in der Bütt hielt, hat den Job von Martin "Humml" Hecht übernommen.

Kommunalpolitiker aus dem Landkreis bei der Abstimmung über das Narrenschutzgebiet Münchenreuth. Bild: jr
Kommunalpolitiker aus dem Landkreis bei der Abstimmung über das Narrenschutzgebiet Münchenreuth.

Beim Münchenreuther Faschingszug ist es Tradition, dass nach dem Zug die hiesigen Politiker derbleckt werden. So erging es auch wieder den Stiftländer Bürgermeistern, Landrat Grillmeier und MdL Tobias Reiß.

Teils als "Nockherberg des Stiftlandes" gefürchtet, musste die lokale Prominenz im Anschluss an den Faschingszug am Faschingsdienstag laut Mitteilung für ihre eigenen Schandtaten oder für die aus ihren Heimatgemeinden geradestehen.

Präsident Alexander Hübner begrüßte mit "Drei Joahr word ihr niad dou, manchmal wor ma doa a scho frouh" die Ehrengäste. Diese mussten sich vor Betreten der Bütt erstmal per Handzeichen für die Ausweisung des Münchenreuther Narrenschutzgebietes und gegen ein Landschaftsschutzgebiet rund um das Kappldorf bekennen. Anschließend übergab Hübner an Lukas Forster, den neuen Michareither Büttenredner. Forster übernahm das Amt von Martin "Humml" Hecht.

Die Übergabe wurde in einem Theaterstück dargestellt. Forster tritt dabei unter anderem in die Fußstapfen von seinem Großvater Konrad Wifling. Er hielt in den Anfangszeiten des Faschingszuges die Ansprachen in der Bütt.

Forster bemängelte in seiner Büttenrede mit den Worten "Haben wir was verpasst? Die Konnersreuther Kläranlage ist überlast'" und schlug eine Beschränkung der Toilettengänge vor.

Besonders sein "Fett abbekommen" hatte Landrat Roland Grillmeier. Forster fragte "Bürgermeister, Landrat, Bezirksrat - kommt als nächstes das Ministerpräsidentenmandat?" und spielte damit auf seine Ämteranhäufung an. Die Garden des Schlüsselsclubs sorgten für schwungvolle Tänze und die Bauernkapelle begleitete die Büttenrede musikalisch.

BildergalerieOnetzPlus
Münchenreuth bei Waldsassen21.02.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.