Aus Straubing, Regensburg, Berlin, Potsdam, Bremen, Rostock, München, Leipzig, Freiburg, Wien kommen die Künstler im Herbst ins Schmidt-Haus. Dreimal Musik und viermal Kabarett in verschiedensten Varianten werden an sieben Abenden geboten.
- Eröffnet wird die 19. Ausgabe des Herbstprogramms am Samstag, 22. September, mit den vier klassisch ausgebildeten Musikern von "Vocal Recall". Die Fast-A-Cappella Band singt und springt bei ihrem Bühnenprogramm "Irgendwas stimmt immer" liebevoll durch die Musikgeschichte und mischt alles, was Rang und Namen hat.
- Typenkabarett mit Franziska Wanninger gibt es am Samstag, 29. September. In "Furchtlos glücklich" switcht die Münchenerin blitzschnell in Bild und Ton vom derben Grantler zum kaputten Manager, zur Sinnsucherin, zur nassforschen Putzfrau oder zur beinahe liebenswürdigen Wiesn-Bedienung.
- Wieder gastieren die einfühlsame, vielseitige Sängerin Steffi Denk und ihr gitarristisches Begleitorchester Hans Yankee Meier am Samstag, 6. Oktober, in Nabburg. "Voice & Strings" geben den von ihnen interpretierten Klassikern aus dem poppigen Jazz- und Soul- eine ganz eigene Prägung.
- In der Band "Spui'maNovas" vereint Stefan Straubinger Altes und Neues, indem er selbstkomponierte Stücke und Traditionals in groovige Arrangements packt. In einer musikalischen Power-Show am Freitag, 19. Oktober, versprüht die Formation freche, bayrische Tanzmusik in unkonventioneller Besetzung mit traditionellen und modernen Instrumenten.
- Robert Blöchl und Roland Penzinger sind zusammen "BlöZinger"- Theaterkabarett aus Österreich. Die zweimaligen Preisträger des renommierten Österreichischen Kabarettpreises widmen sich in ihrem Programm "bis morgen" am Mittwoch, 31. Oktober, einem außergewöhnlichen Thema, dem Tod. Doch wer "BlöZinger" kennt, weiß, dass es dabei ganz und gar nicht todernst zugehen muss.
- Ausgehend von Andy Warhol, der jedem Menschen 15 Minuten Berühmtheit versprach, spannt Mathias Tretter in seinem Programm "Pop" (Donnerstag, 15. November) den Bogen vom aktuellen US-Präsidenten über die AfD bis hin zu den Bier brauenden Hipstern und ruft das Zeitalter des Amateurs aus. Mathias Tretter verspricht intelligenten, bösen Humor.
- Mit seinem Jahresendzeit- bzw. Weihnachtsprogramm "Vier Kerzen für ein Halleluja" verbindet der Freiburger Kabarettist, Autor, Fotograf und Musiker Jess Jochimsen (Donnerstag, 29. November) Literatur, Dia-Abend und Musik. Im Gabenkorb befinden sich seine "Nikolausgeschichte" und das "Krippenspiel aus dem Jahre 1978", aber auch ein Rückblick auf 2018.
Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 20.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es bei Bücher und Schreibwaren Westiner, Telefon 09433/9598, oder per E-Mail an g.westiner@ t-online.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.