Eröffnung unserer Saison am 28.6. um 17.00 Uhr mit einer Vernissage und nachfolgender Autorenlesung durch das Ehepaar Suttner aus Windberg.
Eva Suttner ist Pädagogin, ihre Bilder sind ausdrucksstarke, oft spontane Zeichnungen und Gemälde, deren Themenwelt von Natur und Mensch bestimmt wird. Auch kleine Hommagen an kritische Geister finden Raum in Eva Suttners Bildwerken, wenn sie etwa Texte von Erich Fried oder Rose Ausländer zu Motiven macht. Ihre Ausstellung ist an den beiden darauffolgenden Sonntagen (29.Juni und 6. Juli) in der Remise zu sehen
Ihr Mann Bernhard Suttner, lange in der katholischen Erwachsenenbildung und als Politiker unterwegs, bestreitet ab 19 Uhr eine Lesung aus dem von ihm mit verfassten und im oekom-Verlag erschienenen Buch „Wir haben genug“. Unter diesem etwas provozierenden Titel entfaltet sich eine politische Streitschrift, die sich entschieden gegen den grassierenden Konsumismus und Wachstumswahn wendet.
Eine weitere Lesung gibt es am Samstag 5.7., Remise-Besitzer Franz Grundler stellt Texte aus seinem nun fertiggestellten Buch „Bäume gepflanzt.“ vor. Eine dreijährige, teils autobiografische Auseinandersetzung zwischen Wald und Welt beim Bäumepflanzen am Darlesberg. Manchmal humorig, manchmal gefrustet, manchmal hoffnungsvoll. Und völlig KI-frei, wie der Autor gerne bemerkt…
Eine weitere Sonderausstellung eröffnet am 12. Juli um 18 Uhr: Die Foto-Ausstellung „Luchse live“ der Luchsschutz-Organisation Luchs Bayern e.V.! Meisterhafte Bilder mit nie gesehenen Eiblicken in das wilde Leben unserer größten Raubkatze. Dr. Sybille Wölfl, die Vorsitzende des europaweit vernetzten Vereines wird in einem Eröffnungsvortrag Probleme und Erfolge der Arbeit mit und für den Luchs vorstellen. Die Patronage der Ausstellung übernimmt der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Schwandorf. Die Ausstellung ist auch an beiden Tagen des Mittelalter-Marktes ganztägig offen und an den folgenden Sonntagen bis einschließlich 10. August.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.