Nabburg
12.08.2025 - 07:28 Uhr

Romeo Kaltenbrunner

Heimatliebe, Identität und Rassismus: Im neuen Kabarett-Programm "Heimweh" stellt Romeo Kaltenbrunner tiefgründige Fragen an sich selbst.

"Heimweh" heißt das neue Kabarettprogramm von Romeo Kaltenbrunner. Bild: Martin Jelici/exb
"Heimweh" heißt das neue Kabarettprogramm von Romeo Kaltenbrunner.

In seinem Kabarett-Programm "Heimweh" thematisiert Romeo Kaltenbrunner seine Kindheit und Jugend in Oberösterreich. Am Samstag, 29. November, kommt er um 20 Uhr in das Schmidt-Haus in Nabburg. Er beleuchtet die Herausforderungen, die er aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes, das nicht mit seinem Familiennamen und Dialekt übereinstimmt, erlebt hat. Die Handlung dreht sich um seine Rückkehr in sein Heimatdorf, um seine im Sterben liegende Großmutter zu besuchen.

In diesem Kontext trifft er seine alte Jugendliebe wieder, mit der er in der Schulzeit aufgrund von familiären und sozialen Barrieren keine Beziehung führen konnte. Er besucht ein lokales Zeltfest, bei dem er mit den gleichen rassistischen Anfeindungen konfrontiert wird, die er bereits vor 15 Jahren erlebt hat.

Kaltenbrunner stellt in seinem Programm die Frage nach der Bedeutung von Heimat und Identität. Er reflektiert, ob er in Wien bleiben sollte, wo die Menschen liberaler, aber weniger interessant sind, oder ob sein wahres Zuhause in seinem Heimatdorf liegt. Er hinterfragt zudem, ob man stolz auf sein Heimatland sein kann, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.