Nabburg
15.01.2019 - 13:55 Uhr

"Stabile Eskalation" im Schmidt-Haus

Weibliches Kabarettduo aus Österreich durchstreift unsere Komfortzone auf der Suche nach der Eskalation.

Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher alias Flüsterzweieck sind sich einig: Im Leben muss etwas passieren, etwas möglichst Großartiges, Bahnbrechendes, Unerwartetes! Bild: Gabriel Rizari
Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher alias Flüsterzweieck sind sich einig: Im Leben muss etwas passieren, etwas möglichst Großartiges, Bahnbrechendes, Unerwartetes!

Das Lifestylemagazin „Der Wiener“ bezeichnet Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger als „Österreichs schrägstes, aber vielleicht auch klügstes Kabarettduo“. Am Samstag, 26.01. um 20.30 Uhr gastieren die beiden mit „Stabile Eskalation“ im Schmidt-Haus. 2017 wurden sie dafür mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet, sind auch Trägerinnen diverser deutscher Auszeichnungen wie z.B. dem Passauer Scharfrichterbeil.

Flüsterzweieck probt den Aufstand und durchstreift unsere Komfortzone auf der Suche nach der Eskalation. Dabei haben die beiden Wiener Kabarettistinnen stets die entscheidende Frage im Blick: Wie können wir aus unserem faden und armseligen Alltagstrott ausbrechen und etwas richtig Geiles erleben?

„Das Werk von Flüsterzweieck ist kein Schenkelklopfer- und Belanglosenprogramm. Es besticht durch Wortwitz und Situationskomik, ist im positiven Sinne schräg und verstörend“, schreibt die Presse und hat Recht. Was Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger auf die Bühne bringen, ist kein Pointen-Sperrfeuer oder gar kurzweilige Belustigung. Vielmehr erwartet das Publikum kabarettistisches Theater, das durch subtile Komik, unbändigen Sprachwitz und schauspielerische Raffinesse besticht – und sich erfolgreich dagegen sträubt, in eine der gängigen Schubladen zu passen.

Karten beim NT/AZ/SRZ-Ticketservice unter Telefon 0961/85-550, 09621/306-230 oder 09661/8729-0, www.nt-ticket.de und Abendkasse (09433/ 202966)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.