Er war einer der ersten Künstler, die im Gewölbe des renovierten Schmidt-Hauses auf der damals soeben gegründeten Kleinkunstbühne gastierte. Nach fast 18 Jahren war es, Gott sei Dank, wieder so weit.
Der Pyrbaumer „Tangoexperte“ Norbert Gabla brennt für die reine Lehre des Tangos, die Musik der italienischen Auswanderer nach Argentinien und Uruguay. Er distanziert sich deutlich vom Tango, der in europäischen Tanzschulen oder gar in „Let`s Dance“ angeboten wird.
Seinen Tango und dessen Varianten demonstriert er auf seinem selbst entwickeltem Hybridbandoneon, einer speziellen Kombination von Akkordeon und Bandoneon. Beeindruckend, welche Dynamik, Rhythmik, Empfindung Gabla diesem Instrument absolut virtuos entlockt, die ganze Bandbreite der Gefühlswelten des Tango vermittelt, von melancholisch, meditativ bis hin zu mitreißend fröhlich.
Seine CDs bespielt er bisweilen mit einem Streichquintett, bei Liveauftritten beschränkt er sich auf einen Gitarristen. Sein kongenialer Partner im Schmidt-Haus ist Stefan Blüml. Der Nürnberger mit klassischer Ausbildung und Auftritten an der Seite von Größen des Jazz, sowie Stars wie Konstantin Wecker, arbeitet mit Gabla schon Jahre zusammen. Entsprechend sind die beiden aufeinander eingespielt.
Mit schelmischem Oberpfälzer Witz und fränkischem Zungenschlag führt der Pyrbaumer unaufgeregt durch das Programm. Dieses beschränkt sich auf nur wenige Klassiker. Zweimal Astor Piazzolla, „Libertango“ darf natürlich nicht fehlen, Pedro Laurenz, Anibal Troilo, das war’s dann schon. Gabla komponiert selbst! Ganz auf der klassischen Tangolinie gibt es Titel wie „Heizung“, ein instrumentales Lied für „Hannah“ oder „Kein Hunger“.
Die Reaktionen des Publikums lassen darauf schließen, dass der Tango doch aus der Oberpfalz kommen muss. Zu Beginn äußerst konzentriert, leicht skeptisch lauschend, steigert es sich im Laufe des Abends in für unsere Gegend fast enthusiastischen Beifallskundgebungen mit lautstarken Rufen nach diversen Zugaben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.