Neumarkt i. d. Opf.
13.11.2023 - 14:25 Uhr

Handwerkskammer warnt vor steigenden Sozialausgaben

Die Handwerkskammer warnt vor steigenden Sozialausgaben. Bei einer Vollversammlung am Wochenende sprach sich HWK-Präsident Georg Haber in Neumarkt für eine Reform des deutschen Sozialversicherungssystems aus.

HWK-Präsident Georg Haber sprach sich am Wochenende in Neumarkt zusammen mit den weiteren Mitgliedern der HWK-Vollversammlung für eine Strukturreform der sozialen Sicherungssysteme aus. Bild: HWK/Sigel
HWK-Präsident Georg Haber sprach sich am Wochenende in Neumarkt zusammen mit den weiteren Mitgliedern der HWK-Vollversammlung für eine Strukturreform der sozialen Sicherungssysteme aus.

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz warnt in einer Pressemitteilung am Montag vor steigenden Sozialausgaben. Bei einer Vollversammlung am Wochenende in Neumarkt verabschiedeten die Mitglieder der Handwerkskammer eine Resolution, in der sie sich für eine Reform des deutschen Sozialversicherungssystems aussprachen. "Das ostbayerische Handwerk fordert die Bundesregierung auf, die drängenden Probleme der Sozialversicherungen endlich wirksam anzugehen. Um den Gesamtsozialversicherungsbeitrag wieder dauerhaft auf unter 40 Prozent zu senken, sind durchgreifende Strukturreformen erforderlich", heißt es in der schriftlichen Erklärung.

Ständige Beitragssteigerungen seien der "völlig falsche Weg". Versicherungsfremde Leistungen sollen herausgelöst werden und digitale Möglichkeiten sollen zur Vereinfachung genutzt werden, heißt es in der Pressemitteilung. "Nur eine dauerhafte Beitragsstabilität sichert unsere Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem dürfen wir auch die Generationengerechtigkeit nicht aus den Augen verlieren", sagte HWK-Präsident Georg Haber. Deshalb sei es "dringend geboten", die Ausgabenseite im Sozialsystem zu beleuchten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.