Neumarkt i. d. Opf.
25.07.2025 - 11:37 Uhr

"Die Himmlische Nacht der Tenöre" kommt nach Neumarkt in den Historischen Reitstadel

Einzigartige Klangwelt: Drei "himmlische" Opernsänger präsentieren die reine Kraft der Stimme ohne jegliche technische Verstärkung

Das Ensemble von "Die Himmlische Nacht der Tenöre". Bild: Chris Heidrich/exb
Das Ensemble von "Die Himmlische Nacht der Tenöre".
  • Was: Klassikkonzert "Die Himmlische Nacht der Tenöre"
  • Wann: Mittwoch, 21. Januar 2026, 19 Uhr
  • Wo: Historischer Reitstadel in Neumarkt

Die „Himmlische Nacht der Tenöre“ ist laut Ankündigung des Veranstalters eine der ganz wenigen Tourproduktionen in Deutschland, bei der auf technische Verstärkung verzichtet wird. Hier stehen nur die Stimmen der drei herausragenden Opernsänger im Mittelpunkt – "pure Kraft und emotionale Tiefe, ungeschminkt und unverfälscht", so der Werbetext.

Seit 16 Jahren vereint das Ensemble bei seinen Konzerten die akustische Kraft der drei Tenöre mit der Begleitung eines Streichensembles – alles ohne Mikrofone oder technische Verstärkung.

2026 führt die musikalische Reise nach Italien, dem Land großer Opernkomponisten. Die zweistündige Show entführt das Publikum in die Welt der italienischen Opern mit Klassikern von Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini. Momente wie „La donna e mobile“ oder „Passione“ werden durch die authentische Kraft der Stimmen "zu unvergesslichen Erlebnissen".

Das Kammerorchester, von talentierten bulgarischen Musikerinnen gespielt, bildet ein harmonisches Klangfundament und ermöglicht es dem Publikum, jedes Detail der Stimmen und Bewegungen mitzuerleben.

Karten gibt es im Vorverkauf unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.