- Was: Ausstellung mit Arbeiten von Ingrid Hartlieb
- Wann: Noch bis 12. Oktober 2025
- Wo: Museum Lothar Fischer in Neumarkt
Mit der Kraft der Kettensäge und der Präzision eines feinen Gespürs für das Menschliche schafft Ingrid Hartlieb Skulpturen, die berühren. Das Museum Lothar Fischer in Neumarkt zeigt noch bis 12. Oktober rund 50 Arbeiten der 1944 geborenen Bildhauerin unter dem Titel "Holz ist mein Werkstoff". Hartlieb gilt als eine der bedeutendsten Bildhauerinnen ihrer Generation. In einer Werkhalle bei Stuttgart stapelt sie massive Balken und schichtet Bohlen - und gibt dem Werk schließlich mit Wachs, Beize und Pigment seine Seele. Thematisch kreisen ihre Skulpturen um Schutz, Zweifel, Verletzlichkeit - und den Versuch, "einen Bruchteil der eigenen Existenz zu fassen", wie die Künstlerin sagt. Eine Ausstellung voller Kraft, Tiefe – und stiller Größe.
Neben Skulpturen sowie ausgewählten Zeichnungen − sie belegen, dass sich bei Ingrid Hartlieb „jede Idee, jede Form im Raum aus der Zeichnung entwickelt“ − werden in der Ausstellung auch einige sogenannte „Prüfstücke“ aus Blei oder Papier präsentiert, die 1988 während eines Arbeitsstipendiums in Chicago entstanden sind.
Ingrid Hartliebs großformatige und doch von besonderer Ruhe und Kraft zeugende Skulpturen sind aus unterschiedlichen Holzarten in Form von Brettern, Bohlen, Balken und Kanthölzern zusammengeschichtet, verzahnt, verleimt, teils verschraubt und mit der Kettensäge bearbeitet. Im Anschluss versieht sie ihre Werke mit einer Patina aus Wachs, Beize, Pigment und Firnis.
Das Museum ist geöffnet Mittwoch bis Freitag jeweils von 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: www.museum-lothar-fischer.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.