Neunburg vorm Wald
20.08.2024 - 10:35 Uhr

Hirschberg-Turm wird später fertig

Vor Ort erfährt die Schwandorfer Kreistagsfraktion der CSU: Die Fertigstellung des neuen Hirschberg-Turms bei Fuhrn verzögert sich.

Die Kreistagsfraktion der CSU trifft sich am Hirschberg-Turm bei Fuhrn. Bild: Fabian Borkner/exb
Die Kreistagsfraktion der CSU trifft sich am Hirschberg-Turm bei Fuhrn.

Die CSU-Fraktion des Landkreises Schwandorf hat vergangene Woche ihre Sitzung in Neunburg vorm Wald abgehalten. Hintergrund war laut Pressemitteilung ein Besuch am neu erbauten Hirschberg-Turm in Fuhrn. Die Eröffnung der Holzkonstruktion wäre für diesen Sommer geplant gewesen, hat sich aber dann aus mehreren Gründen verzögert, so dass sie nach neuen Prognosen im Herbst für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Die Mitglieder der Fraktion zusammen mit ihrer Vorsitzenden MdB Martina Englhardt-Kopf konnten den bisher fertiggestellten Teil des Hirschberg-Turmes erklimmen. Dabei stellte Christian Meyer, am Landratsamt zuständig für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, auch einige Zahlen zum Neubau vor. Demnach musste der alte Aussichtsturm, der im Jahr 1973 errichtet worden war, aufgrund eines Gutachtens zur Begehungssicherheit im Jahr 2019 gesperrt werden. Im Mai 2019 entschloss man sich, einen neuen Turm zu bauen und entschied sich aus Kostengründen dabei ebenfalls wieder für eine Holzkonstruktion. Sie soll mit 29,5 Metern sogar noch drei Meter höher werden als das Vorgängermodell und stellt mit 585 Metern insgesamt einen der höchsten Punkte im Landkreis Schwandorf dar (höchster Punkt: Böhmerwald-Turm in Stadlern mit 898 Metern).

Die Kosten bewegen sich insgesamt bei 690 000 Euro, wobei sich der Freistaat Bayern mit 50 Prozent Förderanteil einbringt, der Landkreis Schwandorf und die Stadt Neunburg vorm Wald je mit 20 Prozent. Wie schon der erste Turm steht auch der zweite unter Trägerschaft des Naturparkvereins Oberpfälzer Wald, welcher 10 Prozent der Kosten beisteuert.

Landrat Thomas Ebeling wird von der Begehung so zitiert: "Das war schon eine größere Hausnummer, den Turm wieder neu zu bauen, die Finanzierung war auch etwas komplizierter, als wir gedacht haben, aber jetzt freuen wir uns gemeinsam mit der Bevölkerung auf die Neueröffnung." Die Nachfrage nach dem Hirschberg-Turm sei bei den Besuchern ungebrochen hoch, so Ebeling weiter.

Die Fraktionsvorsitzende Martina Englhardt-Kopf und Bürgermeister Martin Birner erklärten laut Mitteilung der CSU: "Es ist uns als Fraktion immer wichtig, uns auch vor Ort zu informieren. Wir danken allen Fördergebern, die zur Finanzierung des Neubaus beigetragen haben. Der Hirschberg-Turm ist eine echte Bereicherung für die ganze Region."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.