Neustadt an der Waldnaab
29.11.2024 - 08:00 Uhr

Altbayerisches Adventssingen in der Stadtpfarrkirche Neustadt/WN

Vier renommierte Gruppen bereichern das „Altbayerische Adventssingen“ in der Stadtpfarrkirche St. Georg in Neustadt/WN mit vielfältigem Repertoire von Volksmusik.

Eine der beliebtesten Volksmusikgruppen in Bayern, der "Duschlhof G'sang", kommt nach Neustadt/WN zum "Altbayrischen Adventssingen". Bild: Viktoria Hofmarcher/exb
Eine der beliebtesten Volksmusikgruppen in Bayern, der "Duschlhof G'sang", kommt nach Neustadt/WN zum "Altbayrischen Adventssingen".
  • Was: "Altbayerisches Adventssingen"
  • Wann: Samstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr
  • Wo: Stadtpfarrkirche St. Georg in Neustadt/WN

In der Stadtpfarrkirche St. Georg in Neustadt/WN steht am Samstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr das "Altbayerische Adventssingen" mit dem Titel "Es is a b'sondere Zeit" auf dem Programm. Zu den Mitwirkenden zählen renommierte Gruppen wie der "Duschlhof G’sang" aus dem Rottal, die "Further Weisenbläser" aus Furth im Wald, die "Schwarzachtaler Saitenmusi" aus Waldmünchen und der "TriAngel Frauendreigesang" aus Waldthurn.

Der "Duschlhof G’sang", eine volksmusikalische Gruppe aus der niederbayerischen Gemeinde Bayerbach, ist bekannt für ihren Viergesang und gehört zu den beliebtesten Volksmusikgruppen in Bayern.

Die "Further Weisenbläser" haben das traditionelle Weisenblasen in der Volksmusikakademie in Freyung erlernt. Die Gruppe, geleitet von Johann Kachelmeier, wird adventliche und weihnachtliche Weisen präsentieren.

Die "Schwarzachtaler Saitenmusi" aus Waldmünchen ist bekannt für ihr vielfältiges Repertoire und ihre Freude am gemeinsamen Musizieren.

Und zuletzt der "TriAngel Frauendreigesang" aus Waldthurn: Sie bereichern das Programm mit einem breiten Repertoire, das von Volksmusik über kirchlichen Gesang bis hin zu modernen Interpretationen und klassischen Arrangements reicht.

Karten gibt es bei NT-Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.