Neustadt an der Waldnaab
24.09.2024 - 14:58 Uhr

"Das kann man so nicht sagen" – doch, Helmut Schleich kann das

Bayerischer Kabarettist Helmut Schleich bringt sein neues Programm "Das kann man so nicht sagen" nach Neustadt WN. Egal wie seine Show wird, sie soll die Leute überraschen - präzise wie eine Zarenbombe.

Helmut Schleich. Bild: Susi Knoll/exb
Helmut Schleich.
  • Was: Kabarett mit Helmut Schleich
  • Wann: Sonntag, 13. Oktober, um 19 Uhr
  • Wo: Stadthalle in Neustadt/WN.

Der oberbayerische Kabarettist Helmut Schleich gastiert mit seinem neuem Programm "Das kann man so nicht sagen“ am Sonntag, 13. Oktober 2024, in der Stadthalle in Neustadt WN. Schleich hat bereits den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis erhalten, 2017 auch den Salzburger Stier. Im Bayerischen Fernsehen hatte er von 2011 bis 2023 seine eigene Show unter dem Namen "SchleichFernsehen".

Wie es viele Kabarettisten derzeit machen, gibt sich auch Schleich eher zugeknöpft, wenn es um sein neues Programm geht? "Das kann man so nicht sagen", wird er in der Ankündigung zitiert. "Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. ‚Überholen ohne einzuholen‘, hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet."

Gutes Kabarett und Politik, so steht es im Ankündigungstext, hätten eben doch was gemein: "Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar." Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.