"Unter schwierigen Bedingungen sehr erfolgreich": Krones will Umsatz bis 2025 steigern

Neutraubling
24.05.2023 - 09:22 Uhr

Auf der Hauptversammlung der Krones AG in Neutraubling präsentierten die Verantwortlichen aktuelle Zahlen und neue finanzielle Ziele – die Anleger dürfen sich derweil über eine höhere Dividende als im Vorjahr freuen.

Ein Mitarbeiter der Krones AG arbeitet an einer Streckblasmaschine.

Die 43. ordentliche Hauptversammlung der Krones AG fand am Dienstag erstmals nach drei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung in der Stadthalle Neutraubling (Landkreis Regensburg) statt. "Krones war 2022 unter schwierigen Bedingungen sehr erfolgreich", erklärt das Unternehmen offiziell in einer Mitteilung. Die Oberpfälzer Firma mit Sitz in Neutraubling plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik.

"Alle wichtigen Finanzkennzahlen haben sich sehr positiv entwickelt. Hier zeigt sich, dass Krones die Herausforderungen wie die wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts, die Ressourcenknappheit, die stark steigenden Material- und Energiepreise sowie die in manchen Teilen der Welt belastende Corona-Pandemie gut gemeistert hat", heißt es von Seiten des Oberpfälzer Unternehmens.

Investitionsbereitschaft weiter hoch

Das Geschäftsumfeld für Krones bleibe aber herausfordernd, da es eine Reihe von Unwägbarkeiten gebe. "Dennoch ist die Investitionsbereitschaft der Krones-Kunden weiter hoch und steigende Kosten werden durch die kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenoptimierung sowie die Effekte der durchgeführten Preiserhöhungen kompensiert", teilt das Unternehmen mit.

Der Vorstand stellte am Dienstag auch die Ziele für das Geschäftsjahr 2023 vor und erläuterte die mittelfristigen Finanzziele von Krones. Bis 2025 plant Krones demnach den Umsatz auf mindestens 5 Milliarden Euro zu steigern. Für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2022 schüttet Krones eine Dividende von 1,75 Euro je Aktie aus. Das entspricht 30 Prozent des Konzernergebnisses und ist gegenüber der Vorjahresdividende von 1,40 Euro je Aktie eine Erhöhung um 25 Prozent.

Neuwahlen im Aufsichtsrat

Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Hauptversammlung war die Beschlussfassung über Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Nicht mehr zur Wahl standen die beiden Aufsichtsratsmitglieder Hans-Jürgen Thaus und Norbert Samhammer. Neu in den Aufsichtsrat wählte die Hauptversammlung als Vertreter der Anteilseigner Norbert Broger (ehemaliger Krones-Finanzvorstand) sowie Stephan Seifert (Vorstandsvorsitzender der Körber AG).

Die übrigen bisherigen sechs Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat der Krones AG wurden von der Hauptversammlung wiedergewählt. Mit Ablauf der Hauptversammlung wurde Olga Redda, die von der Arbeitnehmerseite gewählt wurde, neues Mitglied des Gremiums. Sie folgt Jürgen Scholz, der am 1. Juni 2023 in den Ruhestand geht.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.