Die Antonov An-124 ist eines der größten zivilen Frachtflugzeuge der Welt. Am Nürnberger Flughafen hat der Riesenflieger einen Zwischenstopp gemacht. Das hat für Aufsehen gesorgt.
Eine Antonov An-124 ist auf dem Flughafen Nürnberg gelandet. Der Schwerlasttransporter hat dort für Aufsehen gesorgt.
Bild: Katharina Ostertag/Airport Nürnberg
Das maximale Startgewicht der Antonov liegt bei 400 Tonnen - ein fast beispielloser Wert unter Fliegern. Hier wird gerade die Fracht ausgeladen.
Bild: Katharina Ostertag/Airport Nürnberg
Die An-124 wird häufig als Charterflugzeug zum Transport sperriger Güter eingesetzt: Auch Hubschrauber oder Panzer werden mit dem Riesenvogel transportiert.
Bild: Katharina Ostertag/Airport Nürnberg
Laut Airport-Informationen war eine Antonov zuletzt im Jahr 2017 in Nürnberg.
Bild: Katharina Ostertag/Airport Nürnberg
Die gewaltige Schnauze des Flugzeugs kann nach oben aufgeklappt werden, um sperrige Fracht ein- und auszuladen.
Bild: Katharina Ostertag/Airport Nürnberg
Die An-124 ist knapp 70 Meter lang und verfügt über eine Flügelspannweite von fast 75 Metern - das ist sogar mehr als ein Jumbojet Boeing 747 mit „nur“ 60 Metern.
Am Airport Nürnberg ist ein ganz besonderes Flugzeug gelandet. Um 7.50 Uhr am Dienstag, 22. Februar, hat dort die Antonov An-124 aufgesetzt – eines der größten zivilen Frachtflugzeuge der Welt. Laut Airport Nürnberg hatte es Teile für einen Anlagenbau geladen. Der Schwerlasttransporter wiegt selbst über 170 Tonnen und war laut Presseinfo zuletzt 2017 in Nürnberg. Unsere Bildergalerie bietet spannende Einblicke.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.