Oberpfalz
15.09.2025 - 20:09 Uhr

Aktionstage zur Gurtpflichtüberwachung in der Oberpfalz

Das Polizeipräsidium Oberpfalz startet Aktionstage zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht. Ziel ist es, das Bewusstsein für die lebensrettende Wirkung des Sicherheitsgurts zu schärfen.

Zum Beginn des neuen Schuljahres beteiligt sich das Polizeipräsidium Oberpfalz an den bayernweiten Aktionstagen zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht. Symbolbild: Hendrik Schmidt/dpa
Zum Beginn des neuen Schuljahres beteiligt sich das Polizeipräsidium Oberpfalz an den bayernweiten Aktionstagen zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz beteiligt sich vom 16. bis 19. September 2025 an den bayernweiten Aktionstagen zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht. Unter dem Motto „Ohne Gurt fahre ich nicht los“ sollen gezielte Verkehrskontrollen, insbesondere im Umfeld von Schulen und auf vielbefahrenen Strecken, durchgeführt werden. Ziel ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für die lebensrettende Wirkung des Sicherheitsgurts zu schärfen.

Eltern und Erziehungsberechtigte werden besonders angesprochen, ihren Kindern ein gutes Beispiel zu geben und für deren Sicherheit zu sorgen. Als Fahrzeugführer tragen sie nicht nur die rechtliche, sondern auch die moralische Verantwortung für alle Mitfahrenden. Sicherheitsgurte und korrekt gesicherte Kinder sind der beste Schutz bei Verkehrsunfällen.

Empfehlungen für mehr Sicherheit im Fahrzeug

  • Legen Sie den Sicherheitsgurt immer an – auch auf kurzen Strecken.
  • Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,50 Meter müssen in einem passenden Kindersitz befördert werden.
  • Wählen Sie den Kindersitz passend zum Gewicht und zur Größe Ihres Kindes.
  • Achten Sie darauf, dass der Gurt korrekt sitzt und immer angelegt wird.
  • Ein falsch angelegter Gurt oder ein fehlender Kindersitz kann schwere Verletzungen zur Folge haben.

Die Oberpfälzer Polizei möchte mit dieser Aktion das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr stärken. Verantwortungsvolles Verhalten wird gelobt, bei Verstößen wird jedoch eingeschritten.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.