Oberpfalz
17.01.2024 - 16:56 Uhr

Blitzeis: Leistellen trotz Einsatzflaute weiterhin in Alarmbereitschaft

In der gesamten Oberpfalz gilt seit 6 Uhr die dritte Unwetterwarnstufe des Deutschen Wetterdienstes. Steigende Temperaturen könnten am Abend für Blitzeies sorgen. Noch melden die integrierten Leitstellen keine Unfälle.

In den Abendstunden könnte es aufgrund von regen spiegelglatt werden. Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa
In den Abendstunden könnte es aufgrund von regen spiegelglatt werden.

Die Telefone in den Integrierten Leitstellen (ILS) stehen am frühen Nachmittag weitestgehend still. Bisher gab es keinen einzigen Verkehrsunfall oder Sturz wegen Glätte, berichtete Jürgen Meyer, Leiter der ILS Nordoberpfalz. "Das was vorhergesagt wurde, ist bis jetzt nicht eingetreten. Die Streudienste haben ganze Arbeit geleistet", sagte Meyer auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. Der Deutsche Wetterdienst sprach für Mittwoch in der gesamten Oberpfalz eine Unwetterwarnung der Stufe 3 aus – Glatteis. Durch gefrierenden Regen bestehe laut dem Wetterdienst eine hohe Glättegefahr.

Martin Eytzinger von der ILS Amberg schätzt die bisherige Lage als "völlig entspannt" ein. Eine Person sei bisher wegen Glätte gestürzt. In den Abendstunden könnte sich die Lage allerdings ändern: Vielerorts setzt der Regen erst dann ein. Wenn Regentropfen auf den weiterhin gefrorenen Boden fallen, entsteht eine spiegelglatte Eisschicht. "Wir sind gewappnet", sagt Eytzinger zuversichtlich. Für alle die das Haus verlassen müssen, ist also weiterhin Vorsicht geboten.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz zieht kurz vor 17 Uhr eine erste Blitzeis-Zwischenbilanz. Im gesamten Regierungsbezirk ist es wegen Glätte 15-mal zu Verkehrsunfällen gekommen. 10 Unfälle gab es im Landkreis Regensburg und der Bezirkshauptstadt. Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in Amberg meldet das Präsidium 2 Verkehrsunfälle. Einen Unfall gab es jeweils in den Landkreisen Neumarkt, Schwandorf und Tirschenreuth. Insgesamt erlitten drei Personen leichte Verletzungen. In den Landkreisen Cham und Neustadt/WN sowie der Stadt Weiden gab es hingegen keine Zwischenfälle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.