Wochenlang herrschte Stillstand: Schule, Museum, Tierpark, Geschäfte - alles mehr oder weniger dicht. Mit dem Frühling kehrt auch das Leben zurück. Hier ein Überblick, was die Menschen in Bayern nun alles unternehmen können, und was es dabei zu beachten gilt:
Wann dürfen alle Geschäfte wieder öffnen?
Am Montag dürfen alle Läden aufsperren, egal, wie groß sie sind. Allerdings müssen die Händler sicherstellen, dass die Kunden 1,5 Meter Abstand wahren können und dass es nicht zu voll wird. Auf 20 Quadratmeter Verkaufsfläche darf nur ein Kunde kommen - mit Maske.
Wer darf oder muss ab Montag wieder im Klassenzimmer sitzen?
Nach den Abschlussklassen kommen ab Montag Schüler, die nächstes Schuljahr Prüfungen ablegen. An den Gymnasien kehren die Elftklässler zurück, an den Realschulen die Jugendlichen der neunten Klassen und an den Mittelschulen die Achtklässler. Auch Viertklässler dürfen am Montag in die Grundschule, bis Mitte Juni sollen alle anderen folgen, wenn es das Infektionsgeschehen zulasse, erklärte Kultusminister Michael Piazolo.
Läuft der Unterricht dann wieder ganz normal?
Nein. Klassenzimmern, in denen mehr als 30 Kinder eng beieinander sitzen? Undenkbar. Die Tische werden auseinandergerückt und Klassen sollen aufgeteilt werden - höchstens 15 Kinder pro Gruppe, so die Vorgabe. Und die Schüler müssen nicht täglich die Schulbank drücken. Präsenzphasen sollen sich mit Lernen zu Hause abwechseln. Eine Maskenpflicht gibt es im Unterricht nicht, wohl aber auf den Fluren und auf dem Schulhof.
Werden die Ferien verkürzt, um Lernstoff nachzuholen?
Die Schreckensvision vieler Schüler soll keine Wirklichkeit werden: "Die Ferien bleiben", versprach Piazolo. Also keine Kürzung.
Was ist mit Musikschulen und Fahrschulen?
Fahrschüler und ihrer Lehrer müssen bei Übungsfahrten einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Auch die Musikschulen legen wieder los, jedoch nur im Einzelunterricht und mit Abstand. Besonders krass ist der bei Blasinstrumenten. Hier solle der Mindestabstand zwischen Schüler und Lehrer fünf Meter betragen. Zudem sei sicherzustellen, "dass nicht in Richtung der Lehrkraft gespielt wird".
Wann darf mein Kind wieder in den Kindergarten?
Ein normaler Tag in Kindergarten oder Krippe ist noch nicht in Sicht. Die Notbetreuung wird ausgeweitet und Tageseltern dürfen ab Montag bis zu fünf Kindern betreuen. Auch Kinder mit Förderbedarf und mit besonderem erzieherischen Bedarf dürfen in die Kita.
Was ist mit der Ganztagsbetreuung der Schulkinder?
Viertklässler dürfen ab Montag wieder in den Hort, allerdings nur an den Tagen, an denen sie zur Schule gehen. Da es aber gestaffelten Unterricht mit Einheiten an der Schule und Zuhause geben soll, werden Eltern nachmittags nach wie vor viel Zeit für die Betreuung ihrer Kinder brauchen.
Wie sieht es mit Sport- und Spielplätzen aus?
Spielplätze sind seit Mittwoch offen. Erwachsene sollen aber darauf achten, dass die Kinder sich nicht zu nahe kommen und dass die Spielplätze nicht zu voll werden. Die Polizei kann diese sonst vorübergehend wieder schließen. Ab Montag können auch Tennis- und Golffans wieder ihre Bälle über die Plätze schlagen. Leichtathletik, Segeln, Reiten und Flugsport ist ebenfalls wieder erlaubt. Fußball allerdings nur eingeschränkt.
Wann kann ich endlich wieder ins Museum?
Museen, Galerien, Ausstellungen und Gedenkstätten dürfen mit Wochenbeginn wieder öffnen. Das ist die Chance, beliebte Werke ungestört zu beobachten, denn die Zahl der Besucher ist begrenzt. Wer länger unterwegs ist, sollte auch an eine Brotzeit denken - die Museumscafés haben noch zu.
Wie sieht es mit den Bibliotheken aus?
Bücherfans können sich freuen: Ab Montag öffnen die Bibliotheken wieder. Offen ist nur, ob alle bis dahin die Auflagen aus dem Hygienekonzept umsetzen können. Die Hauptstelle der Nürnberger Stadtbibliothek etwa wird wohl erst im Laufe der Woche öffnen können.
Wann kann ich wieder in den Zoo?
Die stille Zeit in den Zoos ist vorbei. Ab Montag dürfen sie wieder öffnen, ebenso wie botanische Gärten. Streichelzoos und Tierhäuser bleiben aber zu, nur die Außenanlagen sind geöffnet. Zudem ist nur eine bestimmte Anzahl von Besuchern zugelassen, im Münchner Tierpark Hellabrunn liegt das Maximum bei 2185 Gästen täglich.
Wenn Schwimmbäder geschlossen bleiben müssen, sind Kneipp-Kuren erlaubt?
Ja. Öffentliche Kneippanlagen dürfen laut dem Kneipp-Bund ab Montag wieder öffnen. Auch hier gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen. "Nicht erlaubt sind weiterhin etwaige Kneippanlagen in Wellnesszentren oder Thermen", teilte der Bund und das Gesundheitsministerium mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.