Meinung: "Generation Praktikum" will Häusle bauen

Oberpfalz
05.09.2022 - 17:53 Uhr
OnetzPlus

Für Immobilien-Unternehmer und Kreditgeber ist die neue Generation der Häuslebauer eine Herausforderung. Denn das Sparen ist nicht das liebste Hobby der 90er-Kids – ein Kommentar.

Kommentar von Sebastian Böhm
Häusle bauen und nicht Sparen wollen? Schwierige Kombination.

Ach ja, die 90er - sie haben eine ganz besondere Generation hervorgebracht. Und genau diese dürfte aktuell die größte Gruppe der Häuslebauer stellen oder zumindest viele Menschen, die sich ein Häusle bauen lassen wollen. Schließlich sind die meisten Kinder der 90er nun Mitte oder Ende 20 - ein paar sogar Anfang 30. Sie sind genau in dem Alter, in dem man über ein Eigenheim nachdenkt. Für Immobilien-Unternehmer und Kreditgeber sind sie aber auch eine Herausforderung. Denn das Sparen ist nicht das liebste Hobby der 90er-Kids.

Fairerweise muss man sagen: Für diese Generation war es im Vergleich zu vorherigen deutlich schwieriger, sich das nötige Eigenkapital anzusparen. Denn die 90er haben auch die "Generation Praktikum" hervorgebracht und die "Generation Bafög". Vor allem viele Studentinnen und Studenten sind also erst einmal froh, nicht zu hoch verschuldet nach dem Bachelor oder dem Master zu sein - und dann geht es für viele erst einmal rein ins unbezahlte Praktikum. Es ist also auch durchaus ein gesellschaftliches Problem.

Doch die 90er-Kids sind es eben auch gewohnt, die Dinge "auf Pump" zu kaufen. Ratenzahlung und Kredite sind für viele von ihnen nichts Neues und werden bereits für kleinste Beschaffungen benutzt - sparsam ist das nicht gerade.

OnetzPlus
Vohenstrauß06.09.2022
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.