Fast ein Drittel der Einwohner Weidens zählt zur Generation 60 Plus. Die Lebensqualität dieser Bevölkerungsgruppe ist ein wichtiges Anliegen von Stadt und Seniorenbeirat. Es ist das gemeinsame Ziel, sie in einem aktiven und selbstbestimmten Leben zu unterstützen. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Angebote und Hilfen in der Stadt.
Den Tag gestalten mit: Das Maria-Seltmann-Haus, die Diakonie sowie BRK, AWO und ARV Weiden, Polizei, Malteser, die gfi gGmbH, das Sanitätshaus Mückl-Rollactiv, die EUTB, Pflegedienst und Tagespflege Sonnenschein, Hospiz- und Palliativ-Versorgungsnetzwerk, SEGA e. V., die AOK und viele mehr. Erstmals ist auch der Landesseniorenrat Bayern vertreten. Neben Vorträgen und Aktivitätsangeboten gibt es außerdem eine Tombola mit attraktiven Gewinnen, wie zum Beispiel zwei dreimonatigen E-Paper-Abo von Oberpfalz-Medien, drei Landtagsfahrten, einem Buchgutschein des Landesseniorenrates und Eintrittskarten für die Weidener Thermenwelt. Das Café Mitte sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Auch Oberpfalz-Medien ist am 27. Juni von 10 bis 14 Uhr im Stockerhutpark mit einem Informationsstand rund um das Thema "Zeitung" vor Ort. Besonders die digitale Ausgabe wird in allen Altersgruppen immer beliebter. Für Fragen steht das Lesermarkt-Team zur Verfügung. Wer das E-Paper einmal unverbindlich testen möchte und oder Hilfe bei der Anmeldung und Bedienung benötigt, ist hier genau richtig.
Außerdem dürfen sich die Besucher auf das beliebte Dialekt-Gewinnspiel freuen. Zu gewinnen gibt es ein Holzpuzzle aus dem Onetz-Lesershop. Zusätzlich landen alle Teilnehmer im Jahreslostopf - dieses Jahr für einen 500-Euro-Lesershopgutschein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.