Oberpfalz
27.03.2025 - 18:48 Uhr

Lernen Sie das E-Paper von Oberpfalz-Medien kennen - neue Sprechstunden-Termine in Weiden

Die Auszubildenden von Oberpfalz-Medien laden Sie herzlich ein, mit Ihnen die digitale Zeitung zu entdecken. Zunächst jeden Montag und Donnerstag im April in Weiden.

Das E-Paper von Oberpfalz Medien. Bild: Franka Eichl
Das E-Paper von Oberpfalz Medien.

Nachdem die letzten Termine des Digitalcafés ausgebucht waren, gibt es auch im April wieder die Chance, das E-Paper von Oberpfalz-Medien kennenzulernen. Speziell für die Nutzung am Laptop oder PC sowie auf Smartphone oder Tablet. Nach ein paar allgemeinen Informationen rund um die digitale Zeitung geht es dann ins Detail. Wie richte ich die E-Paper-App auf meinem Smartphone oder Tablet ein bzw. wo finde ich das E-Paper im Internet? Wie melde ich mich an und wie wird die App bedient? Welche Zusatzfunktionen bietet mir die digitale Ausgabe? Und natürlich bleibt auch noch Zeit für einen Fragen-und-Antworten-Block.

Jetzt zur E-Paper-Sprechstunde anmelden

Damit auch auf alle Fragen und individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen werden kann, ist die Teilnehmerzahl auf jeweils maximal 2 Personen beschränkt. Gebühren fallen keine an. Eine verbindliche Anmeldung ist jedoch nötig.

An jedem Montag im April, 14-15 Uhr und 15-16 Uhr in Weiden.

An jedem Donnerstag im April, 9-10 Uhr und 10-11 Uhr in Weiden.

Ein eigenes Gerät kann gerne mitgebracht werden, ansonsten stellen wir ein Leihgerät zur Verfügung.

Hintergrund:

Sprechstunde besuchen und E-Paper entdecken

Die E-Paper-Sprechstunde ist kostenlos, jedoch sind nur wenige Plätze im April verfügbar, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung.

  • Montag, 14-15 Uhr und 15-16 Uhr - Weigelstraße 16, Weiden
  • Donnerstag, 9-10 Uhr und 10-11 Uhr - Weigelstraße 16, Weiden

Anmeldungen sind Montag bis Freitag möglich unter Telefon 0961/85-1710.

Die E-Paper-Sprechstunde richtet sich an alle E-Paper-Interessierten, egal ob bereits Abonnent der gedruckten Zeitung oder komplette Neueinsteiger und sollen helfen Berührungsängste mit dem digitalen Medium abzubauen.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.