Oberpfalz
06.07.2023 - 13:17 Uhr

Luftbeobachter unterwegs: Waldbrandgefahr in der Oberpfalz steigt

Am Wochenende soll es in der Oberpfalz wieder heiß werden – und trocken. Die Waldbrandgefahr steigt, der DWD meldet in viele Teilen des Bezirks die zweithöchste Warnstufe. Ab Freitag wird deswegen wieder vom Flugzeug aus beobachtet.

In luftigen Höhen halten Pilot und Luftbeobachter nach Anzeichen von Bränden Ausschau. Archivbild: Dominik Mark
In luftigen Höhen halten Pilot und Luftbeobachter nach Anzeichen von Bränden Ausschau.

Die Waldbrandgefahr in der Oberpfalz steigt – und wird von der Regierung der Oberpfalz derzeit als "groß" eingestuft. Für die nächsten Tage meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) die zweithöchste Warnstufe in den meisten Gebieten der nördlichen und mittleren Oberpfalz. Am Wochenende soll es wieder sehr heiß werden – und trocken. Deswegen ordnete die Regierung in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg eine erneute Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete an. Unter anderem wird von 7. bis 20. Juli von den Stützpunkten in Latsch bei Weiden und Schmidgaden (Landkreis Schwandorf) aus geflogen. Bereits in den vergangenen Wochen waren die Flieger zu Beobachtungsflügen unterwegs.

OnetzPlus
Oberpfalz28.06.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.