Zugegeben, die letzten zwei Jahre waren in der Kulturlandschaft vor allem von viel Frust und der Hoffnung auf bessere Zeiten geprägt. Aber wie pflegte schon meine Oma zu sagen:“Selten ein Schaden, wo kein Nutzen dabei ist!“ In vielen Bereichen haben Kulturschaffende die Zeit genutzt, sind in sich gegangen, haben Bestehendes hinterfragt und ließen sich die Augen öffnen durch Diskurs und das Hinterfragen alter Gepflogenheiten.
Punkt Numero Uno: Die Rolle weiblicher Künstlerinnen auf Festival Line-Ups, Clubprogrammen usw. So open minded sich die hiesige Kulturszene auch sah und sieht, so uneingeschränkt männlich geprägt waren und sind Programmatiken – auch in unserer unmittelbaren Region. Was das Booking von Veranstaltungen angeht, muss ich mir da selbst genauso an die Nase greifen. Auf in bessere Zeiten, für alle! Sommer 2022, wir kommen!
Tipp #1: Keine Ahnung wann es war, aber es ist lange her, dass ich die Deutsch-Nigerianerin „Nneka“ bei den Afrika-Tagen in Würzburg zum ersten Mal live gesehen habe. Seitdem: Pure Liebe. Da stimmt wirklich vieles. Die Musik, die Message und die wunderbare Ernsthaftigkeit, musikalisch ausgedrückt durch Elemente aus Hip-Hop und Afrikanisch beeinflusster Soul- und Popmusik. Am 20. März gastiert Sie in der Muffathalle zu München.
Tipp #2: Wenn sich durch Nnekas Musik ein dünnes Band melancholischer Fragilität spannt, ist die Musik von Ebow das massive Stahlseil, das Woman Empowerment mit einem heftigen Schwung gegen die offene Kinnlade alter weißer Männer ballert. Ich liebe die durch und durch anarchische Rap-Musik
dieser Frau und empfehle das Konzert am 21. April im Z-Bau Nürnberg. Boom
Zur Person
- 28 Jahre alt, lebt in Weiden und träumt seit der Kindheit von lauten Bässen, hellen Lichtern und seiner Lieblingsband „The Notwist“
- Tobt sich immerzu kulturell aus, sei es als Veranstalter, Tonmann oder Musiker
- Immer auf der Jagd nach neuen, spannenden Sounds. Egal ob am Schafferhof, bei den Projekten des "sündikat e.V." oder auf, vor oder hinter irgendwelchen Bühnen zwischen Köln und Korea
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.